Gemeinsam mit anderen im Stadtrat vertretenen Parteien setzen Fraktion und Ortsverband von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Viersen ein klares Zeichen gegen sogenannte „Spaziergänge“ und Corona-Demos, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zum Teil von irrationalen Verschwörungstheorien und rechtem Gedankengut beeinflussen lassen. Die Erklärung „Impfen statt Spazierengehen! Gemeinsam für den demokratischen Rechtstaat und ein solidarisches Viersen in der Pandemie!“ wird von den Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Grüne im Rat der Stadt Viersen, DIE LINKE und FDP gemeinsam getragen und wurde von allen Fraktionsvorsitzenden unterzeichnet. Diese erklären, damit der Mehrheit der Menschen eine Stimme geben zu wollen, die die ergriffenen Maßnahmen gegen Corona unterstützt und Verschwörungstheorien sowie das Leugnen medizinisch-wissenschaftlicher Fakten ablehnt.
Als Sprecherin der Ratsfraktion äußert sich Maja Roth-Schmidt besorgt über die dennoch große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern, die an legalen und illegalen „Corona-Demos“ teilnehmen: „Ich habe Verständnis für alle, die sich in der Pandemie durch die getroffenen Maßnahmen vielleicht in ihren persönlichen Bedürfnissen eingeschränkt fühlen oder vielleicht auch einfach Angst haben. Nach zwei Jahren Pandemie gibt es sicher gute Gründe für Frust und Verunsicherung. Klar, habe ich dafür Verständnis. Das endet aber, wenn rechte Parolen im Spiel sind und Hetzreden geschwungen werden!“
Auch Annika Enzmann-Trizna, Sprecherin des Ortsvorstands, betont das Recht jeder Bürgerin und jedes Bürgers, seine Meinung gemeinsam mit Gleichgesinnten in der Öffentlichkeit zu vertreten. Hinter vielen Protesten sieht sie allerdings treibende Kräfte organisierter Feinde der Demokratie – auch hier in Viersen: „Zwar verliefen die Aktionen hier in Viersen eher friedlich, aber wir haben in anderen Städten ja erlebt, wie sich normale Bürgerinnen und Bürger bei Spaziergängen und Corona-Demos mit Rechtsradikalen und Neo-Nazis solidarisiert haben. Soweit soll es in Viersen nicht kommen! Gemeinsam mit den im Rat der Stadt Viersen vertretenen demokratischen Parteien wollen wir der lautstarken Minderheit von Impfgegnerinnen und Impfgegnern, selbsternannten ‚Querdenkern‘ und Corona-Leugnenden ein Stopp-Schild zeigen.“
In vielen Städten treffen sich derzeit Kritikerinnen und Kritiker staatlicher Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu angemeldeten Demonstrationen und nicht-angemeldeten Versammlung, die sie oft verharmlosend als „Spaziergänge“ bezeichnen. Auch in Viersen haben sich viele Menschen daran beteiligt. Zuletzt eine größere Gruppe von nach Angaben der Polizei rund 300 Menschen, die am 13. Januar am frühen Abend durch die Innenstadt zogen. Nicht alle hielten sich an die vorgeschriebene Pflicht, dabei eine medizinische Maske zu tragen. Zwar verlief die Treffen hier in der Region bislang gewaltfrei, einige bei der Abschlusskundgebung auf dem Remigiusplatz gehaltene Redebeiträge konnten Beobachter allerdings daran zweifeln lassen, ob es sich wirklich nur um besorgte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt handelte, die ihr demokratisches Recht wahrnahmen und ihrer Skepsis gegenüber den Maßnahmen gegen COVID19 Ausdruck verleihen wollten – oder hier auch eine zunehmend radikaler auftretende Minderheit mit dem demokratischen Regierungssystem insgesamt abrechnen will. Die Proteste erscheinen zudem gut organisiert und regional vernetzt, wie die in einschlägigen Youtube-Kanälen live übertragenen „Spaziergänge“ nahelegen, deren Betreiber eindeutig dem rechtsextremen Spektrum zuzurechnen ist.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Corona
26.01.22 Gemeinsame Erklärung der Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Grüne im Rat der Stadt Viersen, DIE LINKE und FDP im Rat der Stadt Viersen
Impfen statt „Spazierengehen“! Gemeinsam für den demokratischen Rechtstaat und ein solidarisches Viersen in der Pandemie! Als Vertreterinnen und Vertreter des überwiegenden Teils der Viersener Bürgerschaft im Stadtrat rufen wir die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt dazu auf, Verantwortung für das gemeinschaftliche Zusammenleben in unserem demokratischen Rechtstaat zu tragen und sich gemeinsam mit uns unmissverständlich abzugrenzen…