Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Mitstreiter*innen, Neu-/ Alt-Grüne und Sympathisant*innen 🌻💚
die politische Sommerpause ist vorbei und der grüne Stammtisch geht weiter. Wir werden am 21.09.2019 in der Zeit von 10:30 Uhr-12:30 Uhr im Mokka, Rathausmarkt 1, 41747 Viersen einen weiteren grünen Stammtisch haben.
Wir möchten uns mit euch zu einem regelmäßigen Austausch treffen und in entspannter Umgebung über all das reden, plaudern und auch mal diskutieren, was euch so bewegt und auf dem Herzen liegt.Wenn Ihr auf Facebook seid, würden wir uns auch über ein gefällt mir und idealerweise den Hinweis, ob ihr kommt, freuen. https://www.facebook.com/events/651865715283120/
Kommt vorbei, für kurz, für lang, für einen Plausch! Wir freuen uns auf Euch.
Wenn Ihr nicht zu diesem Stammtisch kommen könnt sehen und hören wir uns dann hoffentlich beim Nächsten.
*Für Getränke und Verzehr kommt jeder Gast bitte selbst auf
Neuste Artikel
Schule
Viersener Grüne fordern: Schulversuch verlängern – Primus-Schule erhalten!
In seiner Sitzung am 19. Mai hat der Schulausschuss dem Viersener Stadtrat empfohlen, die Dülkener PRIMUS-Modellschule nach dem Schuljahr 2023/24 sukzessive auslaufen zu lassen. Die von der Landesregierung angebotene Option einer Verlängerung um drei Schuljahre soll nicht wahrgenommen werden, in die Gebäude an der Kettelerstraße eine neu aufzubauende Grundschule unter dem Namen der ehemaligen „Kreuzherrenschule“…
Radwege
05.05.22 Antrag auf Herstellung einer Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen Süchteln als zweiter Teil des Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine zusätzliche sichere Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen-Süchteln als Teil des von uns bereits beantragten Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“ herzustellen. Die Verbindung soll den Radweg des Willy-Brandt-Rings über die Vogteistraße fortführen, indem die aufgegebene Unterführung unter die Bahntrasse…
Mobilitätswende
07.04.2022 Anfrage Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des BMUV
Über den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützt das Bundesumweltministerium modellhafte, investive Projekte, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit und für den Liefer- und Transportverkehr attraktiver machen. Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung 2016 die Grundlage und Leitlinie für die weitere Identifikation und Ausgestaltung der jeweiligen Klimaschutzstrategien in den verschiedenen Handlungsfeldern beschlossen. Das…
Ähnliche Artikel