Am dritten Tag nach dem militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine wird es auch in Viersen eine erste Demonstration für die Demokratie in der Ukraine, gegen die russische Aggression und für die Rückkehr zu einem friedlichen Miteinander in Europa geben. Annika Enzmann-Trizna, Sprecherin des Ortsverbands von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, hat für Samstag, 26. Februar ab 11.00 Uhr eine öffentliche Versammlung unter dem Motto „Für ein friedliches Europa – Hände weg von der Ukraine!“ angemeldet. Unterstützt wird sie dabei von den Stadtverbänden der Parteien CDU, SPD, FDP und LINKE. Die Demonstrierenden werden am Gereonsplatz starten und dann über die Große Bruchstrasse, Königsallee, Lindenstraße und Hauptstraße weiter bis zum Sparkassenvorplatz ziehen, wo die Demonstration mit kurzen Ansprachen enden wird. Auch die Bürgermeisterin Sabine Anemüller wird sich an dieser parteiübergreifenden Initiative beteiligen und einige Worte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten.
Enzmann-Trizna, die ihre Partei auch im Kultur- und Partnerschaftsausschuss vertritt, weist auf die besondere Verbindung hin, die Viersen durch die Städtepartnerschaft mit der mittelukrainischen Stadt Kaniw (russ. Kanew) seit 1993 in die Ukraine pflegt. Sie fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, durch die Teilnahme an der Demonstration ihre Solidarität mit den Menschen dort zu bekunden, die jetzt von Gewalt und Tod bedroht sind und im Falle einer Niederlage oder Kapitulation einem Schicksal der Unterdrückung und Rechtlosigkeit entgegen gehen. Enzmann-Trizna: „Die militärische Eroberung eines Nachbarlands ist ein beispielloser Vorgang in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Russland nimmt das Recht des Stärkeren für sich in Anspruch und missachtet dabei das Völkerrecht und verbindlich geschlossene Verträge. Dabei nimmt es den Tod sehr vieler Menschen bewusst in Kauf. Wir fragen uns: Wie weit wird Putin noch gehen? Mit den anderen im Stadtrat vertretenen Parteien – mit Ausnahme der AfD -rufen wir die Viersenerinnen und Viersener daher auf, sich unserer Friedensdemo anzuschließen und damit ihre Unterstützung für die Ukraine und unsere Partnerstadt Kaniw öffentlich zu zeigen.“
Die Viersener Partnerstadt Kaniw (russisch Kanew, polnisch Kaniów) ist eine kreisfreie Stadt im zentralukrainischen Verwaltungsbezirk Tscherkassy am rechten Ufer des Flusses Dnepr mit rund 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie liegt nur etwa 130 Kilometer entfernt von der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel