Aus aktuellem Anlass beantragt unsere Fraktion erneut, die Verwaltung möge eine Baumschutzsatzung erarbeiten und dem Rat zur Entscheidung vorlegen.
Begründung:
Der Baumbestand im Stadtgebiet leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Stadtnatur und zur Verbesserung des Stadtklimas. Bäume tragen auch in erheblichem Maße zu einem attraktiven Lebensumfeld und zur Lebensqualität der Bürger und Bürgerinnen bei.
Die Fällung von etwa 50 gesunden Linden auf dem Parkplatz der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) in Alt-Viersen Ende Februar 2022 bietet einen aktuellen Anlass für die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung im Viersener Stadtgebiet. In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels und Artensterbens kann die Entscheidung über das Fällen gesunder Bäume nicht allein der Entscheidung von Grundstückseigentümer*innen überlassen werden!
Die aktuellen Fällungen durch die EGN machen überdeutlich, dass der Appell an die Verantwortung, zu der Eigentum nach Paragraph 14 des Grundgesetzes verpflichtet, allein wertvollen Baumbestand nicht schützen kann. Auch der Versuch, durch Aufklärung und Information – beispielsweise durch die vorbildlich gestaltete „Baumfibel“ –objektiv sinnlose Fällungen im Stadtgebiet zu verhindern, darf wohl als gescheitert angesehen werden. Um den Bäumen in unserer Stadt den Schutz zu geben, den sie verdienen und offenbar auch benötigen, ist eine satzungsrechtliche Regelung aus unserer Sicht unumgänglich. Da Klimawandel und Artensterben an den Grenzen von Grundstücken nicht haltmachen, wäre der Erlass einer Baumschutzsatzung ganz im Sinne des Allgemeinwohls.
Neuste Artikel
Schule
Viersener Grüne fordern: Schulversuch verlängern – Primus-Schule erhalten!
In seiner Sitzung am 19. Mai hat der Schulausschuss dem Viersener Stadtrat empfohlen, die Dülkener PRIMUS-Modellschule nach dem Schuljahr 2023/24 sukzessive auslaufen zu lassen. Die von der Landesregierung angebotene Option einer Verlängerung um drei Schuljahre soll nicht wahrgenommen werden, in die Gebäude an der Kettelerstraße eine neu aufzubauende Grundschule unter dem Namen der ehemaligen „Kreuzherrenschule“…
Radwege
05.05.22 Antrag auf Herstellung einer Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen Süchteln als zweiter Teil des Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine zusätzliche sichere Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen-Süchteln als Teil des von uns bereits beantragten Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“ herzustellen. Die Verbindung soll den Radweg des Willy-Brandt-Rings über die Vogteistraße fortführen, indem die aufgegebene Unterführung unter die Bahntrasse…
Mobilitätswende
07.04.2022 Anfrage Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des BMUV
Über den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützt das Bundesumweltministerium modellhafte, investive Projekte, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit und für den Liefer- und Transportverkehr attraktiver machen. Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung 2016 die Grundlage und Leitlinie für die weitere Identifikation und Ausgestaltung der jeweiligen Klimaschutzstrategien in den verschiedenen Handlungsfeldern beschlossen. Das…
Ähnliche Artikel
Baumschutz
„Jeder Baum zählt!“ – Grüne wollen Bäume und Pergolen im Alten Tierpark erhalten
Der „Alte Tierpark“ in Süchteln soll neu gestaltet werden. So plant es die Verwaltung, die dafür mit Fördermittel aus dem NRW-Programm „Aktive Zentren“ rechnet. Wenn die inzwischen vorliegenden Planungen beschlossen und umgesetzt werden, müssten dafür allerdings zahlreiche Bäume gefällt werden und die historischen Pergolen mit den längst zugeschütteten Wasserbecken aus den frühen 1970er Jahren würden…