Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, die vorliegenden Planungen zur Umgestaltung des Alten Tierpark in Süchteln in folgender Wiese zu modifizieren:
– Verlagerung der geplanten Boulebahn von der Fläche südlich der Johannes-Kepler-Realschule in die Mitte der Wiese westlich der Schule.
– Wegfall einiger redundanter Wegeverbindungen
– Zusammenführung und parallele Anordnung der verschiedenen Sportangebote auf einer Fläche (z.B. bei „Sportpunkt 1“)
Begründung:
Die bislang für die geplante Boulebahn vorgesehene Fläche südlich der Schule bietet wenig Raum und ist für gemeinsame sportliche Gruppenaktivitäten wenig attraktiv. Diese Fläche liegt unmittelbar an einer vielgenutzten Wegeverbindung und vor einigen Klassenzimmern der Realschule. Zu den Unterrichtszeiten würde diese Lage für Ablenkungen sowohl der Schülerschaft als auch der Nutzer/-innen der Boulebahn führen. Außerdem behindern die dort stehenden Bäume die Planung und den Bau, so dass eventuell auch noch mit weiteren Baumfällungen zu rechnen ist.
Die große Rasenfläche westlich der Schule bietet dagegen ausreichend Raum für die Boulebahn und wird im Sommer ebenfalls durch Blattwerk beschattet. Mit diesem Standort würde die geplante Boulebahn zum Mittelpunkt der gesamten Parkanlage. Die Nutzung der zentralen Wiese für das Boulespiel unterstützt den Charakter des Alten Tiergartens als attraktive Freizeitfläche für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und der umgebenden Quartiere.
Um dem Projekt den nötigen Schub zu verleihen und damit sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für das gemeinsame Boulespiel im Park begeistern, sollten schon in der Planung die besten Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Die vorgesehene Fläche südliche Schule bietet dafür wenig Perspektive, die zentrale Wiese umso mehr.
Um möglichst viel Grün und möglichst wenig biologisch tote Fläche im Park zu haben, könnte man auf einige der geplanten Wegeverbindungen verzichten, die in ihrer Funktion redundant sind. Dabei wären die kürzesten Verbindungen zwischen Start- und Zielpunkten (hauptsächlich Busbahnhof und Schule) bereits gewährleistet, so dass keine „Trampelpfade“ entstehen würden. (s. Skizze anbei)
Die parallele Aufstellung von Sportgeräten für das Outdoor-Fitness wird auch in öffentlichen Parkanlagen immer beliebter. Sportlerinnen und Sportler sind diese Anordnung aus den Studios gewohnt. Die Zusammenführung der Sportflächen würde den Sporttreibenden die Kommunikation untereinander erleichtern und das Gruppenerlebnis fördern. Hier kann ein konzentrierteres Muskeltraining absolviert werden, während das Ausdauertraining joggend oder walkend auf den Parkwegen erfolgen kann. Der Untergrund der Sportfläche könnte aus der wassergebundenen Deckschicht bestehen, die auch für die Wegeverbindungen vorgesehen ist.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Stadtplanung und Stadtentwicklung
19.08.21 Antrag auf Änderung der Planung zur Umgestaltung des Alten Tierparks in Süchteln
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, die vorliegenden Planungen zur Umgestaltung des Alten Tierpark in Süchteln in folgender Wiese zu modifizieren: – Erhalt, Sanierung und Wiederherstellung der Funktionalität der vorhandenen Gestaltungselemente Pergolen und Wasserbecken – vollständige Erhaltung des vorhandenen Baumbestands – stärkere Ausrichtung als „Generationenpark“ auf Menschen aller Altersgruppen mit Elementen wie Boulebahn, Kinderspielplatz,…