Unsere Fraktion hatte im November 2021 beantragt, für Veranstaltungen der Stadt und in den Stadtteilen ein lokales Mehrwegbechersystem einzuführen. Der „Vierstadtbecher“ soll mit attraktiven Bildmotiven aus den vier Stadtteilen von lokalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet werden und besonders bei Stadt- und Stadtteilfesten, Märkten und sonstigen Events zum Einsatz kommen, die durch das Stadtmarketing und private Veranstalter im öffentlichen Raum durchgeführt werden. Außerdem soll in Zukunft jede erteilte Sondernutzungserlaubnis für Veranstaltungen im öffentlichen Raum mit der Nebenbestimmung versehen werden, ausschließlich Mehrweg-Geschirr auszugeben. Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat die Verwaltung in seiner Sitzung am 15.02.2022 einstimmig mit der Erstellung einer entsprechenden Beschlussvorlage beauftragt. Seitdem ist uns seitens der Verwaltung kein neuer Sachstand zur Kenntnis gebracht worden.
Nach dem Ende der diesjährigen Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen, bei denen zumindest teilweise wiederum Plastikbecher zum Einsatz kamen, fragen wir nach, wann und auf welche Weise die Verwaltung plant, den politischen Gremienbeschluss umzusetzen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:
- Plant die Verwaltung, unsere Anregung für ein übergreifendes Mehrwegsystem bei Stadt- und Stadtteilfesten – nicht nur für die Weihnachtsmärkte – aufzugreifen und dem Rat zur Umsetzung vorzuschlagen?
- Wurde die Möglichkeit zur Änderung der Sondernutzungsordnung bereits von der Verwaltung geprüft? Falls ja, mit welchem Ergebnis?
- Wurde wegen der Gestaltung des „Vierstadtbechers“ schon Kontakt zu lokalen KünstlerInnen aufgenommen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
- Wann wird die Verwaltung voraussichtlich eine dem politischen Gremienbeschluss entsprechende Beschlussvorlage zur Abstimmung vorlegen?
Für Ihre Antworten bedanken wir uns im Voraus!
Neuste Artikel
26.01.2023 Pressemitteilung: Grüne fordern: Evangelisches Gemeindehaus als Kulturraum erhalten!
Nach der Ankündigung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde, den Saalbetrieb in seiner Immobilie an der Königsallee einzustellen, fragen sich viele Gruppen und Vereine aus Alt-Viersen derzeit, wo sie in Zukunft ihre Veranstaltungen abhalten sollen. Vor allem den Karnevalsvereinen fehlt in Zukunft ein geeigneter Raum für ihre Sitzungen. Auch die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat…
Erneuerbare Energien
25.01.23 Pressemitteilung: „Photovoltaik für zuhause!“ – Vortrag am 3. Februar beim „Grünen Freitag“
Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber…
Abfallvermeidung
16.01.2023: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Abfallvermeidung und auf Zertifizierung als Zero-Waste-Kommune
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zur Abfallvermeidung entwickelt und sich die Stadt Viersen als Zero-Waste-Kommune zertifizieren lässt. Hierzu soll die Verwaltung mit dem von der EU unterstützten Verein „Zero Waste Europe” in Kontakt treten, um mit ihm die erforderlichen Maßnahmen zu erarbeiten, um als „Zero-Waste-Stadt“ anerkannt zu werden….
Ähnliche Artikel
26.01.2023 Pressemitteilung: Grüne fordern: Evangelisches Gemeindehaus als Kulturraum erhalten!
Nach der Ankündigung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde, den Saalbetrieb in seiner Immobilie an der Königsallee einzustellen, fragen sich viele Gruppen und Vereine aus Alt-Viersen derzeit, wo sie in Zukunft ihre Veranstaltungen abhalten sollen. Vor allem den Karnevalsvereinen fehlt in Zukunft ein geeigneter Raum für ihre Sitzungen. Auch die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat…
Erneuerbare Energien
25.01.23 Pressemitteilung: „Photovoltaik für zuhause!“ – Vortrag am 3. Februar beim „Grünen Freitag“
Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber…
Abfallvermeidung
16.01.2023: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Abfallvermeidung und auf Zertifizierung als Zero-Waste-Kommune
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zur Abfallvermeidung entwickelt und sich die Stadt Viersen als Zero-Waste-Kommune zertifizieren lässt. Hierzu soll die Verwaltung mit dem von der EU unterstützten Verein „Zero Waste Europe” in Kontakt treten, um mit ihm die erforderlichen Maßnahmen zu erarbeiten, um als „Zero-Waste-Stadt“ anerkannt zu werden….