Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, die Schulleitungen der PRIMUS-Schule, der GGS Rahser und der Albert-Schweitzer-Schule sowohl in die nächste Sitzung des Schulausschusses als auch in die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses einzuladen.
Den Vertretungen der GGS Rahser und der Albert-Schweitzer-Schule soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Schulen mit Blick auf das Etablieren eines Familiengrundschulzentrums vorzustellen. Der Vertretung der PRIMUS-Schule soll es ermöglicht werden, ihre Schule mit den dort bereits aufgebauten Strukturen eines Familiengrundschulzentrums vorzustellen.
Begründung:
Die Verwaltung wurde im vergangenen Jahr damit beauftragt, die Möglichkeiten für die Errichtung von Familiengrundschulzentren in der Stadt Viersen zu erarbeiten. Der Sachstand wurde dem Schulausschuss in seiner Sitzung am 08.09.2022 und dem Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am 08.11.2022 zur Kenntnis gebracht.
Demzufolge haben sich die Schulleitungen der GGS Rahser und der Albert-Schweitzer Schule dazu bereit erklärt, in den Prozess des Aufbaus eines Familiengrundschulzentrums an ihrer Einrichtung einzusteigen und gemeinsam mit der Verwaltung die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen dafür zu schaffen.
An der PRIMUS-Schule sind demgegenüber bereits Grundstrukturen eines (durch die Sekundarstufe I erweiterten) Familiengrundschulzentrums vorhanden. So weisen die Angebote und Strukturen schon zum jetzigen Zeitpunkt deutliche Parallelen zu den vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW aufgestellten Kriterien für Familienzentren sowie den genannten Kriterien der Wübben Stiftung für Familiengrundschulzentren auf. Auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit wurde ein multiprofessionelles Netzwerk zur Unterstützung von Familien im Stadtteil in der Grundstruktur aufgebaut. Die PRIMUS-Schule bündelt bereits jetzt verschiedene, insbesondere präventive Angebote und bildet als Ort der Beratung und Bildung Kindern und ihren Eltern eine Anlaufstelle.
Um den Ausschussmitgliedern einen Einblick in die Rahmenbedingungen vor Ort und in bereits vorhandene Strukturen zu ermöglichen, bietet sich aus unserer Sicht eine Vorstellung der drei Schulen an.
Wir versprechen uns aber auch wertvolle Erfahrungsberichte für die Verwaltung, die GGS Rahser und die Albert-Schweitzer-Schule:
Von den Darstellungen der Vertretung der PRIMUS-Schule könnten sie in ihrer Zusammenarbeit bei der Schaffung der notwendigen Voraussetzungen an den beiden Grundschulen profitieren.
Die Vorstellung der drei Einrichtungen soll nicht nur im Schul-, sondern auch im Jugendhilfeausschuss erfolgen. Nach der Satzung für das Jugendamts der Stadt Viersen befasst sich der Jugendhilfeausschuss mit allen Angelegenheiten der Jugendhilfe, insbesondere auch mit Anregungen und Vorschlägen für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe sowie der Jugendhilfeplanung. Zudem stellt er Grundsätze auf für die Förderung von Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendhilfe. Inhalte zum Aufbau von Familiengrundschulzentren fallen damit in den Aufgabenbereich des Jugendhilfeausschusses.
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Ähnliche Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…