Viersener Schullandschaft und PRIMUS-Schule im Fokus
Ratsfraktion und Ortsverband der Viersener Grünen laden ab sofort regelmäßig zu gemeinsamen Info-Veranstaltungen in das „Grüne Büro“ (Hauptstraße 109 in Alt-Viersen) ein. Beim „Grünen Freitag“ werden die aktuellen Themen der Orts-, Landes- und Bundespolitik zur Sprache kommen – mit fachkundigen Referentinnen und Referenten und jeder Menge Raum für Nachfragen und Diskussion.
Den Anfang macht am kommenden Freitag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr ein Abend zu aktuellen Themen des Viersener Schulangebots. Ein Aufhänger für die Veranstaltung ist der Beschluss des Viersener Stadtrats, die Modellschule PRIMUS am Standort Dülken auslaufen zu lassen. Über das aktuell laufende Bürgerbegehren gegen diesen Beschluss informiert Stefan Winz, einer der Initiatoren. Eingeladen sind auch die didaktische Leiterin der PRIMUS-Schule, Katrin Burchartz-Schiel, die zum Thema „Familiengrundschulzentrum mit Sek I Erweiterung“ sprechen wird, und Christoph Nellessen, Ergotherapeut mit Praxis in Dülken, der über positive Ansätze der PRIMUS-Schule für die therapeutische Praxis berichten wird.
Weitere Themen werden die Qualität der Schulverpflegung und die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Vermittlung von Wissen und Werten an den Schulen sein. Zum Thema Schulessen vermittelt Ökotrophologin Andrea Hubrach erste Positionen des neu gegründeten Ernährungsrates Kreis Viersen. Die Viersener Diplomdesignerin, Kulturpädagogin und Künstlerin Ilona Friedrich berichtet über ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schul-Projektwochen und Ferienaktionen zu kreativen Themen. Mit dem Sprecher der Stadtschülervertretung, Paul Menzel, kommen auch die Interessen der Schülerinnen und Schüler selbst zur Sprache.
Moderiert wird die Veranstaltung von den Sprecherinnen der Ratsfraktion, Maja Roth-Schmidt, und des Ortsverbands, Annika Enzmann-Trizna, die alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt herzlichst dazu einladen, sich informieren zu lassen und mitzudiskutieren. Den Gästen des Grünen Freitag präsentiert sich das Grüne Büro dann in einem ganz neuen Look: Hinter dem großen Schaufenster des ehemaligen Ladenlokals an der Hauptstraße stellt derzeit die Viersener Künstlerin Dr. Halise Bayram einige ihrer Werke aus, die auch käuflich erworben werden können. Zur Förderung von regionalen Künstlern und Künstlerinnen stellt der Ortsverband der Grünen in Viersen die Räumlichkeiten für wechselnde Ausstellungen zur Verfügung. Die „Grüne Galerie“ kann zu den Öffnungszeiten des Grünen Büros (Mo, Mi und Do, jeweils von 8.00-12.00 Uhr) und nach Vereinbarung besichtigt werden.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel