Überall im Viersener Stadtgebiet sind gerade „neue“ Plakate von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN aufgetaucht – mit Slogans und Motiven aus früheren Wahlkämpfen. Der Ortsverband der Viersener Grünen hat die alten „Schätzchen“ bei einer Entrümpelungsaktion entdeckt und entschieden, dass sie zum Wegwerfen viel zu schade sind. Im Endspurt des Bundestagswahlkampfs finden sie jetzt eine neue Verwendung.
Ortssprecherin Annika Enzmann-Trizna war am vergangenen Samstag mit Leiter und Kabelbinder im Ortsteil Süchteln unterwegs und ist begeistert von der Aktualität der Grünen Plakate: „Mit unserer Plakataktion ‚Back to the Future‘ treten wir den Beweis an, dass wir die Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Tierschutz, Verkehrswende und klimafreundliche Mobilität konsequent bereits seit Jahren und Jahrzehnten vertreten und nach außen tragen.“ Ihre Vorstandskollegin Christina Wolff-Dittrich pflichtet ihr bei: „Wir haben jetzt in allen Stadtteilen Plakate der Jahre 1994 bis 2014 noch einmal aufgehangen – immer im Doppelpack mit einem aktuellen zum selben Thema.“
Auf diese Idee gekommen ist übrigens Sabine Thönißen, erst seit gut einem Jahr bei den Grünen dabei und doch schon voll in den Wahlkampf des Viersener Ortsverbands eingebunden. Sie meint: „Die alten Plakatmotive zu kleben und aufzuhängen, hat nicht nur Spaß gemacht. Für mich ist das wie eine Kunst-Aktion im öffentlichen Raum – wie eine Bildergalerie! Wir haben immer mindestens zwei Plakate im Doppelpack mit einem neuen Motiv hintereinander an die Laternen gehängt. Und die Jahreszahlen haben wir mit Schablonen aufgemalt. Vielleicht erinnert sich die eine oder der andere sogar noch an Fotos und Motive.“
Nach der Bundestagswahl in knapp zwei Wochen ist dann auch die öffentliche Plakat-Kunst wieder schnell Geschichte. Enzmann-Trizna: „Am 27. September holen wir alle Plakate wieder rein.“ Vielleicht wiederholt der Ortsverband diese Aktion ja schon zur Landtagswahl im Mai nächsten Jahres, überlegt sie und appelliert: „Wir Grünen wollen mit dieser witzigen Aktion dazu beitragen, mehr Bürgerinnen und Bürger an die Wahlurnen zu bringen. Bitte geht alle wählen!“
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Ähnliche Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…