Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit liegt im unvermindert voranschreitenden Verlust der Artenvielfalt. Der signifikant nachweisbare Rückgang heimischer Arten – insbesondere von Singvögeln und Insekten – waren auch in Viersen Anlass für mehrere Anträge verschiedener Fraktionen, die die Verwaltung als Projekt „Zukunft Stadtgrün“ in einer Beschlussvorlage zusammengefasst und dem Ausschuss für Umwelt, Bauen und Klimaschutz zur Beratung und Beschlussfassung am 7.12.2017 vorgelegt hat. Der damals einstimmig gefasste Beschluss verpflichtete die Verwaltung u.a.:
„Die Verwaltung wird beauftragt, die Grundlagen für das im Sachverhalt dargestellte Projekt zu erarbeiten.“
In diesem Zusammenhang wurde zuletzt am 11. Juli 2019 ein Sachstandsbericht vorgelegt. Ein Dokument oder Konzeptpapier „Zukunft Stadtgrün“, auf das in Vorlagen der Verwaltung sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt regelmäßig Bezug genommen wird, wurde dem Rat u.E. bislang weder zur Kenntnisnahme noch zur Beschlussfassung vorgelegt.
Um uns ein Bild vom Stand der Umsetzung zu machen, bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:
- Wann wird das Dokument „Zukunft Stadtgrün“ dem Rat der Stadt Viersen zur Beschlussfassung vorgelegt werden bzw. ist dies überhaupt beabsichtigt?
- Womit begründet die Verwaltung, dass vier Jahre nach der Beschlussfassung immer noch kein Dokument als „Grundlage für das im Sachverhalt dargestellte Projekt“ zur Beschlussfassung durch den Rat vorgelegt wurde?
- Ist die im Januar 2019 geschaffene Projektstelle „Zukunft Stadtgrün“ aktuell noch besetzt? Wie lautet die Stellenbeschreibung dieser Projektstelle?
- Nach welchen grundlegenden Kriterien arbeitet die Verwaltung derzeit, um den Ausschussbeschluss vom 7.12.2017 umzusetzen?
- Ist der Verwaltung bekannt, dass zur Umsetzung des „Masterplans Stadtnatur“ der Bundesregierung gemäß den Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom 20. Juli 2021 Fördermittel zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Stadtnatur in Höhe von 75 bis 90 Prozent der Projektkosten beantragt werden können? Beabsichtigt die Verwaltung, Mittel aus diesem Fördertopf zu beantragen?
Für die Beantwortung unserer Fragen bedanken wir uns im Voraus.
Neuste Artikel
Schule
Viersener Grüne fordern: Schulversuch verlängern – Primus-Schule erhalten!
In seiner Sitzung am 19. Mai hat der Schulausschuss dem Viersener Stadtrat empfohlen, die Dülkener PRIMUS-Modellschule nach dem Schuljahr 2023/24 sukzessive auslaufen zu lassen. Die von der Landesregierung angebotene Option einer Verlängerung um drei Schuljahre soll nicht wahrgenommen werden, in die Gebäude an der Kettelerstraße eine neu aufzubauende Grundschule unter dem Namen der ehemaligen „Kreuzherrenschule“…
Radwege
05.05.22 Antrag auf Herstellung einer Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen Süchteln als zweiter Teil des Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine zusätzliche sichere Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen-Süchteln als Teil des von uns bereits beantragten Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“ herzustellen. Die Verbindung soll den Radweg des Willy-Brandt-Rings über die Vogteistraße fortführen, indem die aufgegebene Unterführung unter die Bahntrasse…
Mobilitätswende
07.04.2022 Anfrage Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des BMUV
Über den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützt das Bundesumweltministerium modellhafte, investive Projekte, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit und für den Liefer- und Transportverkehr attraktiver machen. Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung 2016 die Grundlage und Leitlinie für die weitere Identifikation und Ausgestaltung der jeweiligen Klimaschutzstrategien in den verschiedenen Handlungsfeldern beschlossen. Das…
Ähnliche Artikel
Projekt "Zukunft Stadtgrün"
28.01.22 Antrag zum Haushaltsentwurf 2022 hier: Einstellen von Haushaltsmitteln für eine auf zwei Jahre befristete Projektstelle „Stadtnatur“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt die Einrichtung einer Projektstelle „Stadtnatur“ auf zwei Jahre in der Abteilung 92/2, um das begonnen, aber nicht fertiggestellte Konzept „Zukunft Stadtgrün“ weiterzuführen und durch die Vorlage eines entsprechenden Handlungskonzepts zum Beschluss durch den Stadtrat vollständig umzusetzen. Kern der Stellenbeschreibung soll die Erstellung einer integrierten Strategie des Naturschutzes im…
Projekt "Zukunft Stadtgrün"
Antwort auf unsere Anfrage vom 12.08.21 zum Maßnahmen- und Umsetzungskonzept „Zukunft Stadtgrün“
Frage 1) Wann wird das Dokument „Zukunft Stadtgrün“ dem Rat der Stadt Viersen zur Beschlussfassung vorgelegt werden, bzw. ist das überhaupt beabsichtigt? Antwort: In der Sitzung am 25.11.2021 des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft wird eine Vorlage als Sachstandbericht zum „Projekt Zukunft Stadtgrün“ eingebracht. In dieser Vorlage wird auch das weitere Vorgehen…