Antrag zum Haushaltsentwurf 2022 hier: Einstellen zusätzlicher Haushaltsmittel für die Unterhaltung von Naturschutzgebieten (Produkt 13.01.02, Sachkonten 52150000 und 52410000)
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt die vorgesehenen Mittel für die Unterhaltung von Naturschutzgebieten auf städtischen Flächen im Haushalt 2022 im Sachkonto 52150000 von derzeit 2.312 € und im Sachkonto 52410000 von derzeit 2.225 € auf jeweils 10.000 € aufzustocken.
Begründung:
Auf dem Gebiet der Stadt Viersen sind derzeit sieben Gebiete zum Schutz der Natur ausgewiesen. Es sind dies im Einzelnen:
- VIE-031 NSG Fritzbruch
- VIE-029 NSG Vennbruch
- VIE-030 NSG Salbruch
- VIE-028: NSG Rintger Bruch
- VIE-034 NSG Bockerter Heide
- VIE-035 NSG Boisheimer Nette und Brüggenerhütte
- VIE-015 NSG Grutbend
Grundlage einer Ausweisung als Naturschutzgebiet sind das Bundesnaturschutzgesetz, das Landesnaturschutzgesetz NRW und die räumlichen und textlichen Festsetzungen im Landschaftsplan 2, der auch die jeweils geltenden Schutzziele definiert. Dies betrifft auch Flächen im Eigentum der Stadt. Als Flächeneigentümerin ist diese nicht nur verpflichtet, Maßnahmen des Naturschutzes zu dulden, sondern auch daran mitzuwirken, dass die festgesetzten Schutzziele erreicht werden. Dazu führt sie in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde selbst entsprechende Maßnahmen durch, für die sie gegebenenfalls einen Rechtsanspruch auf Entschädigung geltend machen beziehungsweise die anteilige Übernahme der Kosten bei den zuständigen Naturschutzbehörden beantragen kann. Derzeit stellt der städtische Haushalt Mittel für den Zweck der Unterhaltung von Naturschutzgebieten im Produkt 13.01.02 in den Sachkonten 52150000 und 52410000 lediglich insgesamt rund 4.500 € bereit.
Hinweise von mehreren Seiten deuten allerdings darauf hin, dass der fachliche Pflegezustand einiger als Naturschutzgebiete ausgewiesenen städtischen Flächen (insb. Bockerter Heide mit Quelle und Oberlauf des Hammer Bachs) nicht geeignet ist, die amtlich festgesetzten Ziele des Naturschutzes auf diesen Flächen zu erreichen. Um diesem Zustand abzuhelfen, müssen der Verwaltung entsprechende Mittel im Haushalt zur Verfügung stehen. Wir beantragen daher die Aufstockung der Planansätze von derzeit rund 4.500 € auf insgesamt 20.000 €.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Naturschutz
22.03.2023 Presse-Einladung „Grüne putzen den Rintger Bruch“ am 25.03.23
Wo? Treffpunkt ist der Parkplatz Elkanweg/Ecke Krefelder Straße Wann? Samstag, 25. März 2023, 10.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren der örtlichen Medien, zu einem Presse- und Fototermin der Viersener Ratsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN mit der Grünen Jugend Viersen im Naturschutzgebiet Rintger Bruch laden wir Sie herzlich ein. Gemeinsam mit anderen Aktiven werden wir am…
Naturschutz
08.12.22 Antrag auf Durchführung einer Kampagne gegen Zigarettenkippen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine Kampagne gegen Zigarettenkippen im Stadtgebiet nach dem Vorbild unserer Nachbarkommune Willich durchzuführen. Dazu sollen Plakate sowie eine Broschüre entwickelt werden, die mit eindrucksvollen Bildern über die Gefahren aufklären, die für Mensch und Natur von Zigarettenkippen ausgehen. Die Kampagne wird medienwirksam begleitet. Überdies soll die Stadt Viersen einem…
Naturschutz
15.09.2022 Anfrage gem. § 10 des Rates der Stadt Viersen und der Ausschüsse, hier: Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern durch die städtischen Betriebe und Einrichtungen
Bei der Beseitigung von Laub werden häufig immer noch Laubbläser und Laubsauger eingesetzt, die mit Verbrennungsmotoren betrieben werden. Diese Geräte verursachen zum einen erheblichen Lärm und Emissionen: Laubbläser mit Verbrennungsmotor erzeugen mit durchschnittlich 90 Dezibel einen Schalldruckpegel in der Stärke eines Presslufthammers. AnwohnerInnen empfinden daher den Lärm dieser Geräte als besonders belästigend. Auch für die…