Für das Haushaltsjahr 2022 beantragen wir wie im Vorjahr, weitere Mittel aus dem städtischen Haushalt für Sanierung von Radwegen bereit zu stellen.
Von dem im Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2022 vorgesehenen Mitteln bei Produkt 12.01.04 -Unterhaltung öffentlicher Verkehrsflächen-, Sachkonto 52160000 -Instandhaltung des Infrastrukturvermögens- =718.880 € für Instandhaltungsmaßnahmen im städtischen Verkehrsnetz sollen 170.000 € anstelle von bisher 50.000 € für Maßnahmen im städtischen Radwegenetz verwendet werden.
Begründung:
Der hier vorgesehene Beschlussantrag entspricht dem Haushaltsbeschluss des Vorjahres.
Die derzeitige Planung für das Haushaltsjahr 2022 fällt mit einem Ansatz von 50.000 € wieder deutlich hinter den aufgrund eines Antrags unserer Fraktion im Vorjahr auf 170.000 € erhöhten Ansatz zurück (vgl. S. 893 des Haushaltsplans).
Unsere Fraktion sieht auch weiterhin die akute Notwendigkeit, das vorhandene Netz von Radwegen im Stadtgebiet zu sanieren und damit sicherer und attraktiver zu machen.
Solange das derzeit zu erarbeitende integrierte Mobilitätskonzept nicht zu konkreten Maßnahmen in Bezug auf die Verbesserung des Radwegenetzes führt, muss die Funktionalität der für den Radverkehr vorgesehenen Verkehrsverbindungen durch angemessene Sanierungsmaßnahmen gewährleistet sein. Dies kann nur durch die Bereitstellung ausreichender Haushaltsmittel erreicht werden.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Ausbau Radwegenetz
Viersener Grüne wollen „Grünes Band“ für Fahrräder
Die Ratsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN hat in einem Antrag ein neues Wegenetz für den Radverkehr in der Stadt Viersen gefordert. Es soll als „Grünes Band“ die vier Ortsteile miteinander verbinden und orientiert sich am Vorbild des „Promenaden-Radwegs“ der Stadt Krefeld. Die neuen Hauptverkehrsachsen für den Radverkehr sollen möglichst abseits vom sonstigen Verkehr geführt werden, durchgehend asphaltiert…
Ausbau Radwegenetz
27.05.2021 Antrag auf Einrichtung eines „Grünen Bands“ für Viersen mit sicheren und gut ausgebauten Trassen für den Radverkehr zwischen den Viersener Ortsteilen
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt Viersen beantragt, ein neues Wegenetz als „Grünes Band für Viersen“ für den Radverkehr nach dem Vorbild des „Promenaden-Radwegs“ der Stadt Krefeld anzulegen, das alle vier Ortsteile miteinander verbindet und die Hauptverkehrsachsen des Radverkehrs innerhalb der einzelnen Ortsteile abbildet. Das bedeutet im Einzelnen die räumliche Trennung…