Für das Haushaltsjahr 2022 beantragen wir wie im Vorjahr, weitere Mittel aus dem städtischen Haushalt für Sanierung von Radwegen bereit zu stellen.
Von dem im Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2022 vorgesehenen Mitteln bei Produkt 12.01.04 -Unterhaltung öffentlicher Verkehrsflächen-, Sachkonto 52160000 -Instandhaltung des Infrastrukturvermögens- =718.880 € für Instandhaltungsmaßnahmen im städtischen Verkehrsnetz sollen 170.000 € anstelle von bisher 50.000 € für Maßnahmen im städtischen Radwegenetz verwendet werden.
Begründung:
Der hier vorgesehene Beschlussantrag entspricht dem Haushaltsbeschluss des Vorjahres.
Die derzeitige Planung für das Haushaltsjahr 2022 fällt mit einem Ansatz von 50.000 € wieder deutlich hinter den aufgrund eines Antrags unserer Fraktion im Vorjahr auf 170.000 € erhöhten Ansatz zurück (vgl. S. 893 des Haushaltsplans).
Unsere Fraktion sieht auch weiterhin die akute Notwendigkeit, das vorhandene Netz von Radwegen im Stadtgebiet zu sanieren und damit sicherer und attraktiver zu machen.
Solange das derzeit zu erarbeitende integrierte Mobilitätskonzept nicht zu konkreten Maßnahmen in Bezug auf die Verbesserung des Radwegenetzes führt, muss die Funktionalität der für den Radverkehr vorgesehenen Verkehrsverbindungen durch angemessene Sanierungsmaßnahmen gewährleistet sein. Dies kann nur durch die Bereitstellung ausreichender Haushaltsmittel erreicht werden.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien
02.02.2023: Haushaltsantrag Mittel für kommunale Wärmeplanung
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, 200.000 € für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans in den Haushalt 2023 durch einen fachkundigen externen Dienstleister einzustellen. Begründung: Mit Antrag vom 11.01.2023 hat unsere Fraktion einen Antrag auf den Ausbau der Nahwärmeversorgung im Stadtgebiet auf der Grundlage erneuerbarer Energien gestellt und dafür einen kommunalen Nahwärmeplan gefordert. Eine…
26.01.2023 Pressemitteilung: Grüne fordern: Evangelisches Gemeindehaus als Kulturraum erhalten!
Nach der Ankündigung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde, den Saalbetrieb in seiner Immobilie an der Königsallee einzustellen, fragen sich viele Gruppen und Vereine aus Alt-Viersen derzeit, wo sie in Zukunft ihre Veranstaltungen abhalten sollen. Vor allem den Karnevalsvereinen fehlt in Zukunft ein geeigneter Raum für ihre Sitzungen. Auch die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat…
Erneuerbare Energien
25.01.23 Pressemitteilung: „Photovoltaik für zuhause!“ – Vortrag am 3. Februar beim „Grünen Freitag“
Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber…
Ähnliche Artikel
Ausbau Radwegenetz
Viersener Grüne wollen „Grünes Band“ für Fahrräder
Die Ratsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN hat in einem Antrag ein neues Wegenetz für den Radverkehr in der Stadt Viersen gefordert. Es soll als „Grünes Band“ die vier Ortsteile miteinander verbinden und orientiert sich am Vorbild des „Promenaden-Radwegs“ der Stadt Krefeld. Die neuen Hauptverkehrsachsen für den Radverkehr sollen möglichst abseits vom sonstigen Verkehr geführt werden, durchgehend asphaltiert…
Ausbau Radwegenetz
27.05.2021 Antrag auf Einrichtung eines „Grünen Bands“ für Viersen mit sicheren und gut ausgebauten Trassen für den Radverkehr zwischen den Viersener Ortsteilen
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt Viersen beantragt, ein neues Wegenetz als „Grünes Band für Viersen“ für den Radverkehr nach dem Vorbild des „Promenaden-Radwegs“ der Stadt Krefeld anzulegen, das alle vier Ortsteile miteinander verbindet und die Hauptverkehrsachsen des Radverkehrs innerhalb der einzelnen Ortsteile abbildet. Das bedeutet im Einzelnen die räumliche Trennung…