Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, den jeweiligen Sprecher / die jeweilige Sprecherin der Stadt-Schülervertretung als Sachverständige/n im Schulausschuss hinzuzuziehen.
Begründung:
Der Schulausschuss der Stadt Viersen wird zwar durch viele sachverständige Erwachsene verstärkt, Vertreter aus der Schülerschaft werden derzeit aber nicht aktiv beteiligt.
Das politische Interesse und der Wunsch von Jugendlichen, sich politisch zu engagieren, sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Mit der Hinzuziehung als Sachverständige sieht die Gemeindeordnung NRW in § 58 Abs. 3 S. 6 eine Möglichkeit vor, auch minderjährige Schülervertretende der Stadtschülervertretung in politische Entscheidungsprozesse vor Ort einzubinden. So erhalten sie zwar kein Stimmrecht, können mit Redebeiträgen aber dennoch Einfluss auf Diskussionen nehmen, Dinge hinterfragen und bei Entscheidungen, die ihre eigenen Belange betreffen, mitwirken.
Es ist an der Zeit, Jugendliche ins Zentrum des kommunalen Gremiums zu rücken, in dem über Fragen entschieden wird, die sie selbst betreffen. Sie sind Expert*innen in eigener Sache und können ihren Sachverstand bei allen schulpolitischen Themen anbringen. Wer hat mehr Einblick in den Alltag von Schüler*innen als ein Vertretender aus ihren eigenen Reihen? Es gibt keine bessere Perspektive auf ihren Schulalltag.
Zudem senden wir durch die Hinzuziehung von Schülervertretenden als Sachverständige das wertvolle Signal, dass wir die Meinung der Jugendlichen wertschätzen und wir ihr einen hohen Stellenwert beimessen. Damit schaffen wir Vertrauen.
Diese Form der Einbindung ermöglicht es den Jugendlichen außerdem, schon frühzeitig zu lernen, ihre Interessen im politischen Raum einzubringen und demokratische Abläufe praktisch zu erlernen.
Geben wir analog zum einstimmigen Beschluss des Schulausschusses vom 26.11.2015 zur Hinzuziehung des/der jeweiligen Vorsitzenden der Stadtschulpflegschaft als Sachverständige/n auch der Vertretung der Stadt-Schulvertretung einen ständigen beratenden Sitz im Schulausschuss!
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…