Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren und geeignete Räumlichkeiten oder Spielstätten zu finden.
Nach Auskunft der Verwaltung wurde im Juli des vergangenen Jahres die Kulturabteilung um einen Mitarbeiter verstärkt, dessen Arbeitsfeld unter anderem auch die Betreuung und Beratung der ortsansässigen Vereine abdeckt.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:
- Wie lautet die Stellenbeschreibung der neu besetzten Stelle im Wortlaut?
- Zu welchem Anteil seiner Arbeitszeit befasst sich der Stelleninhaber mit der Betreuung von Vereinen im Stadtgebiet?
- Umfasst die Arbeit des Mitarbeiters auch die Unterstützung nicht eingetragener Vereinigungen und Gruppierungen?
- Zu welchen Zeiten ist der Mitarbeiter für Fragen, die das Vereinsleben betreffen, erreichbar?
- Wie ist der Mitarbeiter für die Vereine und BürgerInnen erreichbar?
- Wie wurden die in Viersen eingetragenen Vereine auf das neue Angebot der Verwaltung hingewiesen?
- Wurde die Öffentlichkeit darüber informiert? Falls ja, auf welchem Weg?
Neuste Artikel
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Mobilitätswende
09.02.2023 Antrag auf Sperrung der Straße Fritzbruch für den motorisierten Verkehr und Umwidmung von Hafen- und Bruchstraße sowie eines Teils der Oedter Straße zur Fahrradstraße als erster Schritt zu einem integrierten Radverkehrskonzept für das Niersbruch
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt die Erstellung und Umsetzung eines Radverkehrskonzeptes für die Wegeverbindungen entlang und in den Landschafts- und Naturschutzgebieten in Niersnähe. Als erster Schritt wird die umgehende Sperrung der Straße Fritzbruch im Ortsteil Süchteln für den motorisierten Individualverkehr beantragt, weiterhin die Umwidmung von Fritzbruch, Hafen- und Bruchstraße sowie eines Teils der…
Ähnliche Artikel
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Mobilitätswende
09.02.2023 Antrag auf Sperrung der Straße Fritzbruch für den motorisierten Verkehr und Umwidmung von Hafen- und Bruchstraße sowie eines Teils der Oedter Straße zur Fahrradstraße als erster Schritt zu einem integrierten Radverkehrskonzept für das Niersbruch
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt die Erstellung und Umsetzung eines Radverkehrskonzeptes für die Wegeverbindungen entlang und in den Landschafts- und Naturschutzgebieten in Niersnähe. Als erster Schritt wird die umgehende Sperrung der Straße Fritzbruch im Ortsteil Süchteln für den motorisierten Individualverkehr beantragt, weiterhin die Umwidmung von Fritzbruch, Hafen- und Bruchstraße sowie eines Teils der…