Wo? Treffpunkt ist der Parkplatz Elkanweg/Ecke Krefelder Straße
Wann? Samstag, 25. März 2023, 10.00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren der örtlichen Medien,
zu einem Presse- und Fototermin der Viersener Ratsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN mit der Grünen Jugend Viersen im Naturschutzgebiet Rintger Bruch laden wir Sie herzlich ein. Gemeinsam mit anderen Aktiven werden wir am kommenden Samstag, 25. März 2023, ab 10.00 Uhr im Rahmen der Aktion „Viersen putz(t) munter“ das Gelände von Abfall befreien. Alle naturschutzbegeisterten Viersenerinnen und Viersener sind ebenfalls herzlich zum Mitputzen eingeladen.
Hintergrund:
Das Naturschutzgebiet Rintger Bruch in der Niersniederung besteht im Wesentlichen aus Erlenbruchwald. Er ist von mehreren kanalisierten Bächen durchzogen – zum Beispiel dem Stadtwaldgraben, dem Alsbach und dem Hammer Bach. Mit seinen Sumpfpflanzen, Amphibien, Insekten, Eis- und anderen
(Wasser-)Vögeln ist es eine echte Perle unter den Naturschutzgebieten im Stadtgebiet. Sogar dem Bieber könnte es einen idealen Lebensraum bieten. Leider ist der Rintger Bruch aber derzeit in einem schlechten Zustand. Immer noch wird das Gebiet über Kanäle aktiv entwässert, was in den zunehmenden Hitzeperioden und Trockenphasen im Sommer zur Austrocknung führt. Insbesondere in Nähe der Parkgelegenheiten werden regelmäßig große Mengen Müll abgeladen.
Diese sollen am Sammeltag möglichst umfassend entfernt werden, bevor die einsetzende Wachstumsphase einen grünen Mantel über den Abfall deckt. Neben Möbeln, Farbeimern, Elektrogeräten, Hausmüll und Bauabfällen finden sich auch große Mengen Grünschnitt. Hierdurch können leider auch gebietsfremde Arten in das schützenswerte und empfindliche Biotop eindringen. Invasive Arten wie Staudenknöterich, Bambus oder Springkraut überwuchern große Flächen und verdrängen heimische Arten. Auch zu diesem Problem wollen sich die Viersener Grünen gemeinsam mit der Verwaltung um eine Lösung bemühen. Am Sammeltag könne die Grünabfälle leider nicht entsorgt werden.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Naturschutz
08.12.22 Antrag auf Durchführung einer Kampagne gegen Zigarettenkippen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine Kampagne gegen Zigarettenkippen im Stadtgebiet nach dem Vorbild unserer Nachbarkommune Willich durchzuführen. Dazu sollen Plakate sowie eine Broschüre entwickelt werden, die mit eindrucksvollen Bildern über die Gefahren aufklären, die für Mensch und Natur von Zigarettenkippen ausgehen. Die Kampagne wird medienwirksam begleitet. Überdies soll die Stadt Viersen einem…
Naturschutz
15.09.2022 Anfrage gem. § 10 des Rates der Stadt Viersen und der Ausschüsse, hier: Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern durch die städtischen Betriebe und Einrichtungen
Bei der Beseitigung von Laub werden häufig immer noch Laubbläser und Laubsauger eingesetzt, die mit Verbrennungsmotoren betrieben werden. Diese Geräte verursachen zum einen erheblichen Lärm und Emissionen: Laubbläser mit Verbrennungsmotor erzeugen mit durchschnittlich 90 Dezibel einen Schalldruckpegel in der Stärke eines Presslufthammers. AnwohnerInnen empfinden daher den Lärm dieser Geräte als besonders belästigend. Auch für die…
Naturschutz
01.09.2022 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse hier: Wiederherstellung der Biotopverbundlinienfunktion
Unsere Fraktion hatte im Oktober 2019 beantragt, die Verwaltung möge die Nutzung und Wiederherstellung der Biotopverbundlinienfunktion von städtischen Wegrainen im Außenbereich prüfen. In der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt- und Klimaschutz am 02.03.2020 wurde die Verwaltung daraufhin einstimmig beauftragt, sukzessive die im öffentlichen Eigentum stehenden, widerrechtlich genutzten Wegraine zu ermitteln. Darüber hinaus wurde die…