Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen Erfolg des Antrags von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, der im Herbst 2021 einstimmig im Schulausschuss und Sportausschuss beschlossen wurde. Ihre Fraktion hat damals gefordert, den Bedarf an Schwimmkursen an den Schulen neu zu ermitteln und ein Konzept zu erstellen, um den Schwimmunterricht bedarfsgerecht auszubauen.
Roth-Schmidt bedankt sich für die gute Arbeit der Verwaltung, die diesen Antrag jetzt mit Erfolg umgesetzt hat: „Wir freuen uns sehr darüber, wie engagiert sich Herr Deniz und sein Team für mehr Schwimmkurse an den Grundschulen eingesetzt haben. So haben wir es geschafft, die Anzahl von Nichtschwimmern an Grundschulen deutlich zu reduzieren.“ Die Fraktionssprecherin, die auch als schulpolitische Sprecherin der Viersener Grünen aktiv ist, betont noch einmal die Wichtigkeit von Schwimmunterricht für Kinder: „Schwimmen ist eine wichtige Fähigkeit, die Kinder nicht nur für mehr Badespaß benötigen, sondern auch für ihre körperliche Entwicklung und zur Vermeidung tödlicher Unfälle im Wasser. Deshalb werden wir uns weiterhin für eine verstärkte Förderung von Schwimmkursen und Schwimmunterricht an Grundschulen einsetzen, damit möglichst alle Viersener Kinder bereits an den Grundschulen schwimmen und sich sicher im Wasser fortbewegen können.“
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Mobilitätswende
09.02.2023 Antrag auf Sperrung der Straße Fritzbruch für den motorisierten Verkehr und Umwidmung von Hafen- und Bruchstraße sowie eines Teils der Oedter Straße zur Fahrradstraße als erster Schritt zu einem integrierten Radverkehrskonzept für das Niersbruch
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt die Erstellung und Umsetzung eines Radverkehrskonzeptes für die Wegeverbindungen entlang und in den Landschafts- und Naturschutzgebieten in Niersnähe. Als erster Schritt wird die umgehende Sperrung der Straße Fritzbruch im Ortsteil Süchteln für den motorisierten Individualverkehr beantragt, weiterhin die Umwidmung von Fritzbruch, Hafen- und Bruchstraße sowie eines Teils der…
Ähnliche Artikel
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
26.08.21 Antrag auf Bedarfsermittlung an Schwimmkursen und auf Erstellung eines Konzepts zur Steigerung der Möglichkeit von Schwimmunterricht
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, in Abstimmung mit den Schulen und Schwimmvereinen im Stadtgebiet den Bedarf an Plätzen zur Wassergewöhnung bei Kleinkindern sowie den Bedarf an Plätzen in einem Schwimmkurs für Kinder und Jugendliche zu ermitteln. Auf Grundlage dieser Ermittlung erstellt die Verwaltung ein Konzept zur Steigerung der Kapazitäten von Schwimmunterricht im Jahr…