Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in einem Antrag an Bürgermeisterin Sabine Anemüller gefordert, dass sich die Stadt Viersen selbst ein neues Leitbild gibt. Dieses soll dann sämtliche Bereiche, die der kommunalen Selbstverwaltung unterliegen, in einen zeitgemäßen und nachhaltigen Kontext stellen. Wenn der Stadtrat dieser Anregung folgt, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger in einem breit angelegten Beteiligungsprozess dazu befragt werden, wie sie sich die nachhaltige Entwicklung ihrer Stadt vorstellen. Nach den Vorstellungen der GRÜNEN soll die Entwicklung eines nachhaltigen Leitbilds für Viersen mit einer breit angelegten Beteiligung der Öffentlichkeit einen motivierenden Impuls in die Bürgerschaft geben, so fordern es die GRÜNEN in ihrem Antrag.
Für Fraktionssprecher Norbert Dohmen steht fest, dass ein nachhaltiges Leitbild für Kommunen heute auch den Schutz von Natur, Umwelt- und Klima, soziale Gerechtigkeit, die Integration von Minderheiten und die Teilhabe benachteiligter Bevölkerungsgruppen gleichrangig zu anderen Themen der Stadtentwicklung abbilden muss. Auf dem Weg dorthin will er die örtlichen Unternehmen, Vereine, Sozialverbände und andere Gruppen, Institutionen, Verbände und Einrichtungen mitnehmen. Dohmen: „Wir beantragen, für die Erstellung dieses neuen Leitbilds einen offenen Arbeitskreis des Rates einzurichten und dazu auch die Vertreterinnen und Vertreter relevanter gesellschaftlicher Interessen einzuladen. Wir stellen uns einen ergebnisoffenen demokratischen Prozess mit Veranstaltungen und einer Online-Plattform vor, bei denen jede und jeder die Möglichkeit hat sich zu beteiligen.“
Das jetzt geltende Leitbild der Stadt Viersen ist mehr als zehn Jahre alt und hat nach Meinung der GRÜNEN ausgedient. Maja Roth-Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und gerade neu in den Stadtrat gewählt, hält ein neues Leitbild für überfällig: „Dieser Kompass ist veraltet. Wir benötigen ein neues, nachhaltiges Leitbild, mit dem unsere Stadt im 21. Jahrhunderts bestehen kann.“ In den vergangenen zehn Jahren, so Roth-Schmidt, habe vor allem die Digitalisierung einen enormen Impuls in alle gesellschaftlichen Bereiche gegeben: „Die neue Sozialen Medien haben unsere Kommunikation revolutioniert. Das Bewusstsein für den Schutz von Natur und Umwelt ist glücklicherweise inzwischen enorm gewachsen und die Erkenntnis, dass unsere natürlichen Ressourcen nicht endlos sind, ist bis weit in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen. Der Klimawandel ist die Herausforderung unserer Zukunft. All das muss sich im Leitbild unserer Stadt wiederfinden!“
Norbert Dohmen, auch der Experte der Fraktion für den städtischen Haushalt, ergänzt: „Wir können noch nicht absehen, für wie lange uns die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Corona-Pandemie noch beschäftigen werden. Auf den städtischen Haushalt wird die Corona-Krise sich mittelfristig massiv auswirken. Umso wichtiger ist es heute, klare Prioritäten zu setzen und die vorhandenen Ressourcen dort zu bündeln, wo die Situation keinen Aufschub duldet. Setzen wir dazu gemeinsam auf eine nachhaltige Wirtschaft, die auch sozialen und ökologischen Kriterien standhält und deren Wachstum keine unzumutbaren Belastungen für nachfolgende Generationen bedeutet. Setzen wir auf Klimaschutz, die Energie- und Verkehrswende, die Vielfalt der natürlichen Lebensräume und Arten, soziale und Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung mit Verantwortung und Augenmaß sowie politische Transparenz. Dafür benötigen wir ein neues Leitbild!“
Der Antrag wird jetzt zunächst in den städtischen Ausschüssen beraten und dann im Stadtrat zur Entscheidung kommen.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel