Am 12. Dezember vor genau fünf Jahren, haben 195 Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen auf der 21. UN-Klimakonferenz (COP 21) in Paris ein Übereinkommen verabschiedet, das die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C im Vergleich zu Referenzwert des vorindustriellen Zeitalters zum Ziel hat. Daran erinnern anlässlich seines nun fünfjährigen Bestehens die Viersener Grünen. Der multilaterale Vertrag löste das Kyoto-Protokoll aus dem Jahr 1997 ab und trat am 4. November 2016 in Kraft. Um das 2-Grad-Ziel erreichen zu können, muss die internationale Staatengemeinschaft den Ausstoß von Treibhausgaben in den Jahren zwischen 2045 und 2060 auf null zurückfahren. Internationale Experten – zum Beispiel des Potsdam Instituts für Klimaforschung (PIK) – sind sich einig, dass dieses Ziel nur noch unter großen Anstrengungen zu erreichen ist.
Maja Roth-Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Viersener Stadtrat sieht die Kommunen in einer besonderen Verantwortung, damit das Klimaschutzziel des Pariser Abkommens erreicht wird: “Eine Stadtverwaltung ist Vorbild, Planungsträgerin, Eigentümerin, Versorgerin und größte öffentliche Auftraggeberin vor Ort. Was eine Kommune für den Klimaschutz erreicht, ist zwar nicht immer unmittelbar sichtbar, aber im Verbund mit anderen Städten und Gemeinden weltweit ein zentraler Baustein der globalen Klimapolitik. Wir sind dem drohenden Klimawandel nicht hilflos ausgeliefert, können aber nur gemeinsam etwas erreichen! ‚Think global – Act local!‘ – dieser Spruch aus den 1970er Jahren ist heute aktueller denn je.“
Um den Klimaschutz in Viersen voranzubringen, haben die Grünen in der vergangenen Woche die Erarbeitung eines neuen Leitbilds für ihre Stadt beantragt. Fraktionsvorsitzender Norbert Dohmen sieht darin eine große Chance: „Wir wollen ein neues und zeitgemäßes Leitbild für die Stadt und den Klimaschutz darin mit hoher Priorität verankern. Unsere natürlichen Ressourcen sind nicht endlos. Der Klimawandel ist die Herausforderung unserer Zukunft. All das muss sich im Leitbild unserer Stadt wiederfinden!“
Neuste Artikel
Viersener Grüne fordern neues Leitbild für ihre Stadt –Bürgerbeteiligung erwünscht
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in einem Antrag an Bürgermeisterin Sabine Anemüller gefordert, dass sich die Stadt Viersen selbst ein neues Leitbild gibt. Dieses soll dann sämtliche Bereiche, die der kommunalen Selbstverwaltung unterliegen, in einen zeitgemäßen und nachhaltigen Kontext stellen. Wenn der Stadtrat dieser Anregung folgt, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger in…
30.11.2020 Antrag auf Erstellung eines neuen und nachhaltigen Leitbilds für die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, der Stadt Viersen ein neues Leitbild zu geben, das die Themen von Stadtentwicklung, Bauen, Planung, Sozial-, Jugendhilfe und Gesundheitswesen, Integration, Wirtschaftsförderung, Verkehr, Schule, Sport und Kultur in einen neuen, zeitgemäßen und nachhaltigen Kontext stellt und in dem die dringenden Fragen des Schutzes der Natur, der Umwelt und des…
Viersener Grüne loben Wirtschaftsförderung und fordern öffentliche Co-Working Spaces in allen Ortsteilen
Die Ratsfraktion der Viersener Grünen lobt die Pläne der städtischen Wirtschaftsförderung, einen öffentlichen Co-Working Space im Ortsteil Dülken einzurichten, in dem man gegen Gebühr sein Büro aufschlagen kann, wenn man als kleines selbständiges Unternehmen, als Freiberufler oder für ein „Home Office“ über keinen eigenen Büroraum verfügt – oder einem nach Monaten des Zu-Hause-Arbeitens die Decke…
Ähnliche Artikel