Mit einem gemeinsamen Antrag möchten die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD erreichen, dass die Stadt Viersen am bundesweiten Wettbewerb „Faktor 2-StädteChallenge 2021“ teilnimmt. Der Solar-Wettbewerb verfolgt das Ziel, den Bau von Photovoltaikanlagen für die Stromgewinnung zu beschleunigen. Der Veranstalter des Wettbewerbs, die Initiative Fossil free Karlsruhe, wendet sich an Städte und Gemeinden, die sich selbst für den Klimaschutz engagieren und die auch bei ihren Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Gewerbetreibenden für den Ausbau der solaren Energiegewinnung werben wollen.
Peter Breidenbach, Ratsherr der Grünen und Vorsitzender des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, betont die Vorteile der solaren Stromgewinnung: „Photovoltaik ist die große Chance für die Energiewende in den Kommunen. Derzeit werden im Viersener Stadtgebiet lediglich 4,6 % des zur Verfügung stehenden Potenzials auf Dächern und nur 0,8 % auf verfügbaren Freiflächen ausgeschöpft. Investitionen in Solaranlagen zahlen sich langfristig sogar doppelt aus: Wir retten das Klima und tun etwas für unseren städtischen Haushalt, wenn wir unseren Strom selbst erzeugen. Für private Haushalte und Unternehmen gilt natürlich genau dasselbe.“ Im November 2019 hatte sich der Viersener Stadtrat gegen die Stimmen von SPD und Grünen mehrheitlich gegen die Feststellung des Klimanotstands ausgesprochen, allerdings kurzfristige Maßnahmen der Verwaltung für den Klimaschutz und bis Ende 2020 ein umfassendes Programm eingefordert, das den Ausstoß des Klimagases CO2 bis zum Jahr 2035 auf möglichst unter 2 Tonnen pro Einwohner und Jahr reduziert soll. In dem im Juni 202 beschlossenen Sofortprogramm Klimaschutz wurde unter anderem der massive Ausbau der Photovoltaik auf städtischen Gebäuden beschlossen. Der aktuelle Haushaltsentwurf Stadt Viersen sieht Investitionen in Höhe von jeweils 500.000 Euro in den Jahren 2021 und 2022 dafür vor. „Die StädteChallenge für mehr Solarenergie richtet sich aber eben nicht nur an Politik und Verwaltung, sondern bezieht private Initiative für die Energiewende ausdrücklich ein. Das ist uns sehr wichtig“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Manuel García Limia.
Der Wettbewerb ist übrigens beendet, sobald es der ersten teilnehmenden Großstadt gelungen ist, ihre installierte Photovoltaikleistung zu verdoppeln. Diese hat aber nicht zwangsläufig auch gewonnen: Gewinnerin ist die Stadt mit dem höchsten Zubau pro Einwohner – gemessen an der Leistungsfähigkeit der Anlagen in der Maßeinheit Kilowattpeak (kWp). Der offizielle Spielbeginn des von der Organisation „Fossil Free Karlsruhe“ initiierten Wettbewerbs ist der 21. 02.2021. Nachmeldungen sind möglich. Kosten entstehen den Kommunen durch ihre Teilnahme nicht.
Neuste Artikel
Schule
02.06.22 Antrag auf Einladung einer Vertreterin/ eines Vertreters der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Schulversuch PRIMUS in die nächste Sitzung des Rates am 21. Juni 2022
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, voraussichtlich in der Sitzung des Rates der Stadt Viersen am 21. Juni 2022 soll über die am 19. Mai 2022 mehrheitlich beschlossene Empfehlung des Schulausschusses abschließend entschieden werden, die im 16. Schulrechtsänderungsgesetz vom 23.02.2022 eingeräumte Option der Verlängerung des Schulversuchs um drei Jahre nicht wahrzunehmen und den Schulversuch PRIMUS-Schule am Standort Viersen sukzessive zu beenden….
Schule
Viersener Grüne fordern: Schulversuch verlängern – Primus-Schule erhalten!
In seiner Sitzung am 19. Mai hat der Schulausschuss dem Viersener Stadtrat empfohlen, die Dülkener PRIMUS-Modellschule nach dem Schuljahr 2023/24 sukzessive auslaufen zu lassen. Die von der Landesregierung angebotene Option einer Verlängerung um drei Schuljahre soll nicht wahrgenommen werden, in die Gebäude an der Kettelerstraße eine neu aufzubauende Grundschule unter dem Namen der ehemaligen „Kreuzherrenschule“…
Radwege
05.05.22 Antrag auf Herstellung einer Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen Süchteln als zweiter Teil des Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine zusätzliche sichere Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen-Süchteln als Teil des von uns bereits beantragten Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“ herzustellen. Die Verbindung soll den Radweg des Willy-Brandt-Rings über die Vogteistraße fortführen, indem die aufgegebene Unterführung unter die Bahntrasse…
Ähnliche Artikel
Wattbewerb
22.12.2020 Gemeinsamer Antrag SPD Grüne auf Teilnahme der Stadt Viersen am Wettbewerb „Faktor 2-StädteChallenge 2021“
Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und SPD beantragen, die Teilnahme am bundesweiten Solar-Wettbewerb „Faktor 2 -StädteChallenge 2021“ zu beschließen, um auf diese Weise den Ausbau der Photovoltaik im Stadtgebiet unter Einbeziehung von Gewerbetreibenden und Privatleuten zu beschleunigen. Die Stadt Viersen registriert sich bis zum 21. Februar 2021 unter Angabe der zum 31. Dezember…