Auch dieses Jahr möchten wir am Earth Hour Day wieder ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und am 26. März um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht ausschalten.
In diesem Jahr senden wir damit aber auch ein gemeinsames Signal für den Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt:
Der Krieg in der Ukraine führt uns unsere Abhängigkeit von fossilen Energien überdeutlich vor Augen. Um uns aus dieser Abhängigkeit zu lösen, müssen erneuerbare Energien möglichst schnell konsequent ausgebaut werden.
Lasst uns gemeinsam diese Botschaft senden: Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!
Weiterführende Informationen zur Earth Hour findet Ihr hier: https://www.wwf.de/earth-hour
Neuste Artikel
26.01.2023 Pressemitteilung: Grüne fordern: Evangelisches Gemeindehaus als Kulturraum erhalten!
Nach der Ankündigung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde, den Saalbetrieb in seiner Immobilie an der Königsallee einzustellen, fragen sich viele Gruppen und Vereine aus Alt-Viersen derzeit, wo sie in Zukunft ihre Veranstaltungen abhalten sollen. Vor allem den Karnevalsvereinen fehlt in Zukunft ein geeigneter Raum für ihre Sitzungen. Auch die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat…
Erneuerbare Energien
25.01.23 Pressemitteilung: „Photovoltaik für zuhause!“ – Vortrag am 3. Februar beim „Grünen Freitag“
Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber…
Abfallvermeidung
16.01.2023: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Abfallvermeidung und auf Zertifizierung als Zero-Waste-Kommune
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zur Abfallvermeidung entwickelt und sich die Stadt Viersen als Zero-Waste-Kommune zertifizieren lässt. Hierzu soll die Verwaltung mit dem von der EU unterstützten Verein „Zero Waste Europe” in Kontakt treten, um mit ihm die erforderlichen Maßnahmen zu erarbeiten, um als „Zero-Waste-Stadt“ anerkannt zu werden….
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
19.09.2022 Erneuter Antrag auf Teilnahme am Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine Interessensbekundung zur Teilnahme am Projekt „Kommunale Klimapartnerschaft“ zu formulieren und abzugeben. Die Klimapartnerschaft soll mit der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ (SKEW) sowie mit dem „Klimabündnis in der Einen Welt“ und mit in Viersen bereits aktiven bürgerschaftlichen Initiativen, wie z.B. Klimaschutzinitiativen und Eine-Welt-Initiativen gemeinsam entwickelt werden….