Viersener Ortsverband und Ratsfraktion sind jetzt auf der Hauptstraße
Mit einem kleinen Empfang haben die Mitglieder von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN am Sonntagvormittag (3. April) ihre neue Geschäftsstelle für die Stadt Viersen eröffnet. Ab sofort sind der Ortsverband und die Ratsfraktion im Herzen der Kreisstadt präsent: in einem ehemaligen Ladenlokal auf der Hauptstraße 109. Als erste praktische Aktion hatten die Grünen am Vortag das städtische Beet vor dem denkmalgeschützten Gebäude geharkt, gepflegt und mit zahlreichen Blühpflanzen neu angelegt.
Annika Enzmann-Trizna, Sprecherin des Ortsverbands begrüßte die anwesenden Parteifreundinnen und -freunde aus Stadt und Kreis sowie die geladenen Gäste der anderen Parteien und Fraktionen: „Wir beginnen heute ein neues Kapitel der Grünen Partei in unserer Stadt. Unser neues Grünes Büro passt ideal zu den ‚neuen Grünen‘ in Viersen, die inzwischen auch immer mehr Mitglieder anziehen. Wir hoffen, schon bald unser 80. Mitglied in den Ortsverband aufnehmen zu können. Der Zuwachs von fast einem Drittel in etwas mehr als einem Jahr zeigt mir, dass wir den Generationenwechsel im Ortsverband geschafft haben.“ Christian Böker, seit Februar 2022 neuer Sprecher des Ortsverbands, ergänzte: „Nirgendwo ist Viersen so urban wie zwischen Sparkassenvorplatz und Gereonsplatz. Wir haben uns bewusst für die Viersener Südstadt entschieden – einen lebendigen und kulturell besonders vielfältigen Teil der Stadt. Wir sind hier mitten im Leben und werden als Teil dieser Stadt wahrgenommen.“
Ab dieser Woche wird auch die Ratsfraktion der Viersener Grünen regelmäßig am Mittwochabend in der neuen Geschäftsstelle ihre Sitzungen abhalten. Das Sprecherduo Maja Roth-Schmidt und Jörg Eirmbter-König begrüßten ebenfalls die neuen Möglichkeiten, die sich ihnen hier bieten. Maja Roth-Schmidt: „Wir haben hier alle Möglichkeiten, um Sitzungen der Fraktion und der Arbeitskreise durchzuführen – in Präsenz und auch mit Zuschaltung online teilnehmender Mitglieder unserer Fraktion. Unser großer Sitzungsraum eignet sich sogar für kleinere Veranstaltungen.“
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger hat das neue Grüne Büro immer montags bis donnerstags jeweils zwischen 8.00 und 12.00 Uhr geöffnet. Die Sitzungen der Fraktion sind öffentlich. Um vorherige Terminvereinbarung bzw. Anmeldung wird gebeten – telefonisch unter 02162/8900009 oder per Email an info@gruene-viersen.de für Nachrichten an den Ortsverband beziehungsweise an fraktion@gruene-viersen.de.
Neuste Artikel
26.01.2023 Pressemitteilung: Grüne fordern: Evangelisches Gemeindehaus als Kulturraum erhalten!
Nach der Ankündigung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde, den Saalbetrieb in seiner Immobilie an der Königsallee einzustellen, fragen sich viele Gruppen und Vereine aus Alt-Viersen derzeit, wo sie in Zukunft ihre Veranstaltungen abhalten sollen. Vor allem den Karnevalsvereinen fehlt in Zukunft ein geeigneter Raum für ihre Sitzungen. Auch die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat…
Erneuerbare Energien
25.01.23 Pressemitteilung: „Photovoltaik für zuhause!“ – Vortrag am 3. Februar beim „Grünen Freitag“
Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber…
Abfallvermeidung
16.01.2023: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Abfallvermeidung und auf Zertifizierung als Zero-Waste-Kommune
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zur Abfallvermeidung entwickelt und sich die Stadt Viersen als Zero-Waste-Kommune zertifizieren lässt. Hierzu soll die Verwaltung mit dem von der EU unterstützten Verein „Zero Waste Europe” in Kontakt treten, um mit ihm die erforderlichen Maßnahmen zu erarbeiten, um als „Zero-Waste-Stadt“ anerkannt zu werden….
Ähnliche Artikel
26.01.2023 Pressemitteilung: Grüne fordern: Evangelisches Gemeindehaus als Kulturraum erhalten!
Nach der Ankündigung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde, den Saalbetrieb in seiner Immobilie an der Königsallee einzustellen, fragen sich viele Gruppen und Vereine aus Alt-Viersen derzeit, wo sie in Zukunft ihre Veranstaltungen abhalten sollen. Vor allem den Karnevalsvereinen fehlt in Zukunft ein geeigneter Raum für ihre Sitzungen. Auch die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat…
Erneuerbare Energien
25.01.23 Pressemitteilung: „Photovoltaik für zuhause!“ – Vortrag am 3. Februar beim „Grünen Freitag“
Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber…
Abfallvermeidung
16.01.2023: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Abfallvermeidung und auf Zertifizierung als Zero-Waste-Kommune
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zur Abfallvermeidung entwickelt und sich die Stadt Viersen als Zero-Waste-Kommune zertifizieren lässt. Hierzu soll die Verwaltung mit dem von der EU unterstützten Verein „Zero Waste Europe” in Kontakt treten, um mit ihm die erforderlichen Maßnahmen zu erarbeiten, um als „Zero-Waste-Stadt“ anerkannt zu werden….