Sehr geehrte Frau Anemüller,
unsere Fraktion beantragt, zu prüfen, ob es in Viersen geeignete Siedlungsflächen gibt, auf denen sogenannte „Tiny Houses“ errichtet werden können.
Begründung:
Der Wohnraum in Viersen ist knapp – insbesondere der bezahlbare Wohnraum. Gleichzeitig stellen wir fest, dass mit dem wertvollen Gut „Fläche“ immer noch verschwenderisch umgegan-gen wird. Diesem Problem sollte die Stadt mit innovativen Lösungen begegnen. Eine Möglichkeit, günstigen und zugleich platzsparenden Wohnraum zur Verfügung zu stellen, bilden soge-nannte „Tiny Houses“ – kleine Häuser mit extrem effizienter Flächennutzung. In vielen deutschen Städten sind inzwischen entsprechende Siedlungen bereits in Planung (u. a. in Neuss und Warendorf bei Münster). Je nach Ausstattung liegen die Kosten für ein solches Haus bei etwa 20000€ – 80000€. Viele Tiny Houses sind außerdem auch leicht zu versetzen und können im Bedarfsfall problemlos mit ihren Besitzer*innen umziehen. Die Stadt würde eine entsprechende Fläche verpachten oder vermieten.
Der Trend zum Downsizing und zum Minimalismus, d.h. nur noch das zu besitzen, was man wirk-lich braucht, verstärkt die Nachfrage generationsübergreifend. Die Erfahrung der bereits geplanten Siedlungen in anderen Städten zeigt, dass das Interesse an einer Fläche für Tiny Houses bei jungen Menschen, Studenten, Senioren, aber auch kleineren Familien groß ist.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel