Sehr geehrte Frau Anemüller,
unsere Fraktion beantragt, zu prüfen, ob es in Viersen geeignete Siedlungsflächen gibt, auf denen sogenannte „Tiny Houses“ errichtet werden können.
Begründung:
Der Wohnraum in Viersen ist knapp – insbesondere der bezahlbare Wohnraum. Gleichzeitig stellen wir fest, dass mit dem wertvollen Gut „Fläche“ immer noch verschwenderisch umgegan-gen wird. Diesem Problem sollte die Stadt mit innovativen Lösungen begegnen. Eine Möglichkeit, günstigen und zugleich platzsparenden Wohnraum zur Verfügung zu stellen, bilden soge-nannte „Tiny Houses“ – kleine Häuser mit extrem effizienter Flächennutzung. In vielen deutschen Städten sind inzwischen entsprechende Siedlungen bereits in Planung (u. a. in Neuss und Warendorf bei Münster). Je nach Ausstattung liegen die Kosten für ein solches Haus bei etwa 20000€ – 80000€. Viele Tiny Houses sind außerdem auch leicht zu versetzen und können im Bedarfsfall problemlos mit ihren Besitzer*innen umziehen. Die Stadt würde eine entsprechende Fläche verpachten oder vermieten.
Der Trend zum Downsizing und zum Minimalismus, d.h. nur noch das zu besitzen, was man wirk-lich braucht, verstärkt die Nachfrage generationsübergreifend. Die Erfahrung der bereits geplanten Siedlungen in anderen Städten zeigt, dass das Interesse an einer Fläche für Tiny Houses bei jungen Menschen, Studenten, Senioren, aber auch kleineren Familien groß ist.
Neuste Artikel
26.01.2023 Pressemitteilung: Grüne fordern: Evangelisches Gemeindehaus als Kulturraum erhalten!
Nach der Ankündigung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde, den Saalbetrieb in seiner Immobilie an der Königsallee einzustellen, fragen sich viele Gruppen und Vereine aus Alt-Viersen derzeit, wo sie in Zukunft ihre Veranstaltungen abhalten sollen. Vor allem den Karnevalsvereinen fehlt in Zukunft ein geeigneter Raum für ihre Sitzungen. Auch die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat…
Erneuerbare Energien
25.01.23 Pressemitteilung: „Photovoltaik für zuhause!“ – Vortrag am 3. Februar beim „Grünen Freitag“
Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber…
Abfallvermeidung
16.01.2023: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Abfallvermeidung und auf Zertifizierung als Zero-Waste-Kommune
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zur Abfallvermeidung entwickelt und sich die Stadt Viersen als Zero-Waste-Kommune zertifizieren lässt. Hierzu soll die Verwaltung mit dem von der EU unterstützten Verein „Zero Waste Europe” in Kontakt treten, um mit ihm die erforderlichen Maßnahmen zu erarbeiten, um als „Zero-Waste-Stadt“ anerkannt zu werden….
Ähnliche Artikel