Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, den Viersener Karnevalsvereinen die für den diesjährigen Sommer geplante Kulturbühne auf dem Hohen Busch – zum Beispiel für ein Wochenende – kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Die Verwaltung prüft ein Interesse seitens der Vereine und überlässt den Vereinen dementsprechend die Kulturbühne zur gemeinsamen Nutzung unter dem Motto „Getrennt in den Vereinsfarben, aber in der Sache vereint“ für die Aufführung ihres für diese Session einstudierten Bühnenprogramms. Die Veranstaltung soll nicht als Angebot der Stadt stattfinden, sondern als eigenständige Veranstaltung der Vereine ausgestaltet werden. Die Stadt stellt dazu nur die Infrastruktur zur Verfügung.
Die Einnahmen sollen allen beteiligten Vereinen zu gleichen Teilen zugutekommen.
Begründung
Viersen ist nicht nur durch seine drei Umzüge in Viersen, Dülken und Süchteln, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus für seinen Karneval bekannt. Neben dem hohen Stellenwert, den der Straßenkarneval im Stadtgebiet genießt, wird das Viersener Karnevalsbrauchtum insbesondere geprägt von über zwanzig Vereinen, die teilweise schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet wurden und die jedes Jahr aufs Neue mit viel Herzblut und Gemeinschaftssinn die Sessionen planen und gestalten.
Nachdem die Session 2020/2021 auf Grund der pandemischen Lage abgesagt wurde, haben sich viele dieser Vereine mit besonders viel Vorfreude und Hoffnung auf die Session 2021/2022 vorbereitet, Tänze und Lieder einstudiert, Orden und Sticker bestellt und Sitzungen geplant. Nun wurde im November letzten Jahres aber erneut der Saalkarneval für dieses Jahr abgesagt und auch die Umzüge werden ein zweites Jahr in Folge nicht stattfinden können.
Vereinsleben lebt aber von einem Miteinander und Brauchtum davon, gelebt zu werden.
Deshalb möchten wir den Vereinen diesen Sommer eine Bühne bieten, damit sie das Viersener Karnevalsbrauchtum und das Vereinsleben gemeinsam pflegen und wiederbeleben können. Eine erste Abfrage unter den Vereinen hat eine überwiegend positive Resonanz für diese Idee ergeben.
Sofern seitens der Vereine daran Interesse besteht, stellt die Stadt die Bühne mit ihrer technischen Infrastruktur kostenfrei zur Verfügung, steht den veranstaltenden Vereinen beratend zur Seite und wirbt für die Veranstaltung mit den auch für Veranstaltungen der Stadt üblichen Medien.
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Ähnliche Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…