Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, den Viersener Karnevalsvereinen die für den diesjährigen Sommer geplante Kulturbühne auf dem Hohen Busch – zum Beispiel für ein Wochenende – kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Die Verwaltung prüft ein Interesse seitens der Vereine und überlässt den Vereinen dementsprechend die Kulturbühne zur gemeinsamen Nutzung unter dem Motto „Getrennt in den Vereinsfarben, aber in der Sache vereint“ für die Aufführung ihres für diese Session einstudierten Bühnenprogramms. Die Veranstaltung soll nicht als Angebot der Stadt stattfinden, sondern als eigenständige Veranstaltung der Vereine ausgestaltet werden. Die Stadt stellt dazu nur die Infrastruktur zur Verfügung.
Die Einnahmen sollen allen beteiligten Vereinen zu gleichen Teilen zugutekommen.
Begründung
Viersen ist nicht nur durch seine drei Umzüge in Viersen, Dülken und Süchteln, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus für seinen Karneval bekannt. Neben dem hohen Stellenwert, den der Straßenkarneval im Stadtgebiet genießt, wird das Viersener Karnevalsbrauchtum insbesondere geprägt von über zwanzig Vereinen, die teilweise schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet wurden und die jedes Jahr aufs Neue mit viel Herzblut und Gemeinschaftssinn die Sessionen planen und gestalten.
Nachdem die Session 2020/2021 auf Grund der pandemischen Lage abgesagt wurde, haben sich viele dieser Vereine mit besonders viel Vorfreude und Hoffnung auf die Session 2021/2022 vorbereitet, Tänze und Lieder einstudiert, Orden und Sticker bestellt und Sitzungen geplant. Nun wurde im November letzten Jahres aber erneut der Saalkarneval für dieses Jahr abgesagt und auch die Umzüge werden ein zweites Jahr in Folge nicht stattfinden können.
Vereinsleben lebt aber von einem Miteinander und Brauchtum davon, gelebt zu werden.
Deshalb möchten wir den Vereinen diesen Sommer eine Bühne bieten, damit sie das Viersener Karnevalsbrauchtum und das Vereinsleben gemeinsam pflegen und wiederbeleben können. Eine erste Abfrage unter den Vereinen hat eine überwiegend positive Resonanz für diese Idee ergeben.
Sofern seitens der Vereine daran Interesse besteht, stellt die Stadt die Bühne mit ihrer technischen Infrastruktur kostenfrei zur Verfügung, steht den veranstaltenden Vereinen beratend zur Seite und wirbt für die Veranstaltung mit den auch für Veranstaltungen der Stadt üblichen Medien.
Neuste Artikel
Schule
02.06.22 Antrag auf Einladung einer Vertreterin/ eines Vertreters der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Schulversuch PRIMUS in die nächste Sitzung des Rates am 21. Juni 2022
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, voraussichtlich in der Sitzung des Rates der Stadt Viersen am 21. Juni 2022 soll über die am 19. Mai 2022 mehrheitlich beschlossene Empfehlung des Schulausschusses abschließend entschieden werden, die im 16. Schulrechtsänderungsgesetz vom 23.02.2022 eingeräumte Option der Verlängerung des Schulversuchs um drei Jahre nicht wahrzunehmen und den Schulversuch PRIMUS-Schule am Standort Viersen sukzessive zu beenden….
Schule
Viersener Grüne fordern: Schulversuch verlängern – Primus-Schule erhalten!
In seiner Sitzung am 19. Mai hat der Schulausschuss dem Viersener Stadtrat empfohlen, die Dülkener PRIMUS-Modellschule nach dem Schuljahr 2023/24 sukzessive auslaufen zu lassen. Die von der Landesregierung angebotene Option einer Verlängerung um drei Schuljahre soll nicht wahrgenommen werden, in die Gebäude an der Kettelerstraße eine neu aufzubauende Grundschule unter dem Namen der ehemaligen „Kreuzherrenschule“…
Radwege
05.05.22 Antrag auf Herstellung einer Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen Süchteln als zweiter Teil des Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine zusätzliche sichere Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen-Süchteln als Teil des von uns bereits beantragten Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“ herzustellen. Die Verbindung soll den Radweg des Willy-Brandt-Rings über die Vogteistraße fortführen, indem die aufgegebene Unterführung unter die Bahntrasse…
Ähnliche Artikel
Schule
02.06.22 Antrag auf Einladung einer Vertreterin/ eines Vertreters der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Schulversuch PRIMUS in die nächste Sitzung des Rates am 21. Juni 2022
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, voraussichtlich in der Sitzung des Rates der Stadt Viersen am 21. Juni 2022 soll über die am 19. Mai 2022 mehrheitlich beschlossene Empfehlung des Schulausschusses abschließend entschieden werden, die im 16. Schulrechtsänderungsgesetz vom 23.02.2022 eingeräumte Option der Verlängerung des Schulversuchs um drei Jahre nicht wahrzunehmen und den Schulversuch PRIMUS-Schule am Standort Viersen sukzessive zu beenden….
Schule
Viersener Grüne fordern: Schulversuch verlängern – Primus-Schule erhalten!
In seiner Sitzung am 19. Mai hat der Schulausschuss dem Viersener Stadtrat empfohlen, die Dülkener PRIMUS-Modellschule nach dem Schuljahr 2023/24 sukzessive auslaufen zu lassen. Die von der Landesregierung angebotene Option einer Verlängerung um drei Schuljahre soll nicht wahrgenommen werden, in die Gebäude an der Kettelerstraße eine neu aufzubauende Grundschule unter dem Namen der ehemaligen „Kreuzherrenschule“…
Radwege
05.05.22 Antrag auf Herstellung einer Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen Süchteln als zweiter Teil des Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, eine zusätzliche sichere Verbindung für den Radverkehr zwischen den Ortsteilen Alt-Viersen und Viersen-Süchteln als Teil des von uns bereits beantragten Wegenetzes „Grünes Band für Viersen“ herzustellen. Die Verbindung soll den Radweg des Willy-Brandt-Rings über die Vogteistraße fortführen, indem die aufgegebene Unterführung unter die Bahntrasse…