Sehr geehrte Frau Anemüller,
zur Beantwortung im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Klimaschutz am 22.02.2018 um 18:00 Uhr stellen wir die folgende Anfrage:
Der Alte Markt in Dülken soll nach den Unterlagen für die Sitzung am 05.02.2018 des Ausschusses für Stadtentwicklung und Planung für 603.611,- Euro umgestaltet werden.
Wir bitten um detaillierte Aufschlüsselung der Kosten.
Insbesondere möchten wir wissen:
- Was kosten Fällung, Abtransport und Wurzelentfernung der vorhandenen Bäume, jeweils separat für Platanen, Linden und Mehlbeeren?
- Was kostet die Herrichtung der Standorte (Aufarbeitung Erdreich, Herstellung Baumscheibe, Anfahrschutz etc), jeweils separat für Sumpfeiche, Silberlinden und Säulenkirschen?
- Was kostet die Beschaffung inkl. Anlieferung der Ersatzbäume in den in der Vorlage genannte Größen, jeweils separat für Sumpfeiche, Silberlinden und Säulenkirschen?
- Was kostet die Pflanzung der Bäume in den genannten Größen, jeweils separat für Sumpfeiche, Silberlinden und Säulenkirschen?
- Welche Kosten wurden kalkuliert für die Pflege, jeweils separat für Sumpfeiche, Silberlinden und Säulenkirschen?
- Welches Alter haben die Ersatzbäume, wenn sie in Viersen-Dülken gepflanzt werden und mit welchem Höchstalter ist für die Bäume zu rechnen, jeweils separat für Sumpfeiche, Silberlinden und Säulenkirschen?
In der Ausschusssitzung vom 12.12.16 wurde das Thema letztmalig behandelt. Es wurde damals einstimmig beschlossen „…erneut über den Erhalt oder Nichterhalt der vorhandenen Bäume zu beraten.“ Zudem hat die Stadt zugesagt, dass erst im Baubeschluss abschließend über den Erhalt der Bäume entschieden wird (siehe Niederschrift). Daraus ergeben sich folgende Fragen: - Wieso wurde nicht erneut beraten?
- Hat die Stadt Planungen und Kalkulationen für den Umbau des Platzes erstellt, die den Erhalt oder teilweisen Erhalt der Bäume vorsehen?
- Wenn ja, wie hoch sind die mit dem Erhalt der Bäume verbundenen Kosten, z.B. Herstellung ordnungsgemäßer Baumscheiben, Revitalisierung des Untergrunds, Anfahrschutz, Pflegemaßnahmen, Baustellenschutz der Bäume etc.?
- Wurden diese Kosten verglichen mit den Kosten für die Fällung der vorhandenen Bäume, Herrichtung der Standorte sowie Anschaffung, Pflanzung und Pflege der Ersatzbäume?
- Wenn ja, wie fällt der Vergleich aus?
- Wieso sind ausnahmslos nicht heimische Bäume als Ersatz vorgesehen, obwohl die Stadtverwaltung sonst großen Wert auf heimische Arten legt, bspw. bei den Pappeln?
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Ähnliche Artikel