Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt:
- Die Satzung über Ehrungen durch die Stadt Viersen wird ergänzt durch konkrete Kriterien, die die Voraussetzungen der aufgeführten Ehrungen jeweils spezifizieren.
- Die Satzung wird um eine Bestimmung über die Information der Öffentlichkeit zu anstehenden und bereits erfolgten Ehrungen ergänzt.
- Auf der Website der Stadt wird eine Aufstellung ausgezeichneter Personen veröffentlicht und laufend aktualisiert – in Verbindung mit weiteren Informationen zur Person und zum Grund der Auszeichnung.
- Zum Anlass der Ehrung wird die geehrte Persönlichkeit mit einem Artikel im Stadtmagazin „Viersen aktuell“ vorgestellt.
Begründung:
Die Stadt Viersen würdigt die Verdienste und Leistungen ehrenamtlich besonders engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Stadtgesellschaft verdient gemacht haben, durch die Verleihung von Stadtplaketten oder des Ehrenrings. Grundlage dafür bietet eine entsprechende Satzung. Diese gibt in der derzeit geltenden Fassung allerdings keine weiteren Kriterien an die Hand, die die Voraussetzungen der verschiedenen Ehrungen näher beschreiben. Da ehrungswürdige Leistungen in der Regel schwer miteinander vergleichbar sind, die Auszeichnung jedoch motivierend, ausgewogen und gerecht sein soll, bietet es sich an, im Interesse der Gleichbehandlung Kriterien aufzustellen, die der Rat als beschließendes Gremium seiner Entscheidung zu Grunde legt.
Auf diese Weise wird verhindert, dass die Ehrungen beliebig wirken. Eine Spezifizierung in Form eines Kriterienkatalogs trägt dazu bei, die Ehrung nicht nur als symbolisches Dankeschön für die erbrachte Leistung erscheinen zu lassen. Sie hilft, den besonderen Wert der Ehrung beizubehalten und kann somit auch Ansporn für weiteres beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement sein.
Aus diesen Erwägungen heraus und aus Gründen der gebotenen Transparenz sollte die Liste der durch Stadtplakette oder Ehrenring ausgezeichneten Personen öffentlich einsehbar sein. Ein Portrait der geehrten Persönlichkeit und ihrer Verdienste sollte als angemessener Teil der Ehrung nicht nur an die örtlichen Medien herausgegeben, sondern auch im Stadtmagazin „Viersen aktuell“ veröffentlicht werden.
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Ähnliche Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…