Die Fraktion der Viersener Grünen wird ab sofort von einer Doppelspitze angeführt: Maja Roth-Schmidt (36) und Jörg Eirmbter-König (53) wurden am 4. März als gleichberechtigte neue Vorsitzende gewählt, nachdem eine Änderung der Fraktionssatzung den Weg zu einem gleichberechtigten Sprecher-Duo frei gemacht hat.
Roth-Schmidt, die nach der Kommunalwahl im September des vergangenen Jahres zunächst zur stellvertretenden Sprecherin gewählt wurde, verfügt über einen Masterabschluss in Diplomatie und Internationale Beziehungen und ist beruflich nach einem kurzen Intermezzo als Geschäftsführerin des Kreisverbands ihrer Partei jetzt als Referentin der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld tätig. Bevor sie im vergangenen Herbst ein Ratsmandat errungen hat, war sie bereits über längere Zeit als Sachkundige Bürgerin in der Viersener Kommunalpolitik aktiv. Hier hat sie noch große Pläne: „Wir haben im Rat bereits große Zustimmung von allen Seiten dafür erhalten, ein neues Leitbild für unsere Stadt zu entwickeln. Wir erwarten uns davon einen für alle Einwohnerinnen und Einwohner offenen Beteiligungsprozess, an dessen Ende eine integrierte, nachhaltige Strategie steht, die uns als Kompass nicht nur für die Förderung der Wirtschaft und die Entwicklung aller Stadtteile dienen soll, sondern auch endlich konkrete Maßnahmen für das Klima, für Natur und Umwelt und für das soziale Zusammenleben der Menschen in dieser Stadt enthält. Nach meiner eigenen Fluchterfahrung, als ich bereits in früher Kindheit aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland gekommen bin, liegt mir auch viel daran, Vielfalt zu fördern und die Integration gesellschaftlicher Minderheiten zu unterstützen.“
Ihr neuer Co-Sprecher ist ebenfalls erst seit dem vergangenen Jahr Mitglied des Stadtrats. Als gebürtiger Süchtelner und ehemaliger Fraktionsgeschäftsführer der Viersener Fraktion in den 1990er Jahren kennt er die hiesigen Verhältnisse aber sehr genau. Der studierte Historiker und Politologe war für den Grünen Landesverband in Düsseldorf tätig, bevor er im Jahr 2001 als persönlicher Mitarbeiter von Bärbel Höhn in das Landesumweltministerium wechselte. Dort arbeitet er inzwischen als Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Nach einigen Jahren in Köln und Recklinghausen wohnt er seit dem Jahr 2010 wieder in seiner Heimatstadt und engagierte sich hier als Sachkundiger Einwohner vor allem für Umwelt-, Natur- und Klimathemen. Auch Eirmbter-König will in seinem neuen Amt manches verändern: „Wir müssen uns als Partei und Fraktion noch stärker öffnen für Menschen, die gerade erst anfangen, sich für Grüne Politik zu interessieren. Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit für die Interessen junger Leute, die sich auch in Viersen immer mehr für Grüne Themen stark machen. Ich möchte einen freundlichen, offenen und wertschätzenden Umgang in unserer Fraktion pflegen – miteinander wie auch nach außen. Denn nur so können wir auf Dauer unsere eigene Basis stärken und unseren Einfluss so weit vergrößern, dass wir unsere Forderungen nach einem besseren Radwegenetz, naturnahen Grünflächen, neuen Waldgebieten und viel mehr Engagement für den Klimaschutz durchsetzen können.“
Neben dem neuen Sprecher-Duo wurde auch Annika Enzmann-Trizna gewählt, die sich ab sofort als neue Kassenwartin um die Finanzen der Fraktion kümmern wird.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…