Die jüngste Novelle der StVO macht´s möglich: Die Grünen wollen in den vier Kernbereichen der Viersener Stadtteile zunächst Fahrradstraßen, später auch zusammenhängende Fahrradzonen einrichten. Fahrräder haben in diesen Bereichen absoluten Vorrang, der Anlieger- und Anlieferverkehr soll aber weiterhin möglich sein. Auch der Grüne Pfeil für Radfahrer soll neu eingeführt werden.
Mit ihrem Antrag wollen die Grünen erreichen, dass in den Kernbereichen von Alt-Viersen, Dülken, Süchteln und Boisheim zunächst Fahrradstraßen und später auch Fahrradzonen eingerichtet werden. „Damit wollen wir den Radverkehr in der Stadt durch einfache Mittel sicherer, bequemer und zukunftsgerichteter gestalten. Wir sehen das als konkrete, kostengünstige und zügig umzusetzende Maßnahme für den Klimaschutz“, erläutert Martina Maaßen, Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin der Viersener Grünen. „Fahrten mit dem Auto unter fünf Kilometern sind oft überflüssig. Fahrradstraßen und -zonen sind ein attraktives Angebot für den Radverkehr und machen den Umstieg leichter.“
Seit Ende April erlaubt die Straßenverkehrsordnung die Einrichtung von Straßen und Zonen, auf denen Tempo 30 vorgeschrieben ist und Fahrräder immer Vorfahrt haben. Es darf nebeneinander geradelt werden, und der motorisierte Verkehr muss sich ihnen anpassen, wenn er durch Zusatzbeschilderung zugelassen ist. Anlieger, Lieferanten und andere Berechtigte sollen auch nach Meinung der Grünen weiterhin erlaubt sein, wo dies erforderlich ist.
In einem zweiten Schritt sollen nach Ansicht der Grünen möglichst viele der neuen Fahrradstraßen zu Fahrradzonen zusammengefasst werden. Dazu Reiner Neuß, Verkehrsexperte der Viersener Grünen: „Die ohnehin vorhandenen Tempo-30-Zonen bieten sich dafür an. Wir können uns aber auch vorstellen, dass mittelfristig die Bereiche innerhalb der Ringstraßen zur Fahrradzone werden. Das würde Viersen schlagartig zu einer der fahrradfreundlichsten Städte am Niederrhein machen.“
Die Neufassung der Straßenverkehrsordnung macht es auch möglich, an Ampeln den Grünen Pfeil extra für Fahrräder einzuführen. Das neue Verkehrszeichen dafür wollen die Grünen in Viersen flächendeckend einführen.
Mit ihrem Antrag wollen die Grünen einen ihrer Programmpunkte zur Kommunalwahl durchsetzen, in dem sie fordern, dass Fahrräder und Fußgänger dem motorisierten Kraftverkehr als Verkehrsteilnehmer gleichgestellt werden. Maaßen: „Die neue Straßenverkehrsordnung eröffnet dafür Chancen, die wir für Viersen unbedingt nutzen sollten. Insbesondere die Einrichtung von Fahrradstraßen und -zonen wäre ein deutliches Signal für eine echte Verkehrswende und den Klimaschutz.“
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel