Nach einem schweren Unfall an der Kreuzung Kölnische Straße/Heimerstraße, bei dem in der vergangenen Woche ein 10-jähriger Jungen schwer verletzt wurde, hat die Grüne Ratsfraktion heute eine Anfrage an die Stadtverwaltung gerichtet. Sie bittet darum, die Zahlen der Unfallstatistik für die Hauptverbindungsachse in Richtung Mönchengladbach offenzulegen und mögliche Maßnahmen für mehr Sicherheit zu prüfen – sowohl an der Kreuzung Heimerstraße als auch in der Gesamtschau.
„Viele Eltern in Heimer machen sich seit Jahren Sorgen und haben Angst, dass ihren Kindern hier etwas passiert. Leider ist diese Sorge jetzt traurige Realität geworden. So kann das nicht bleiben! Wenn wir Familien hier in Viersen stärken wollen, gehört dazu vor allem, dass Kinder sicher mobil sein können und sich in ihrer Freizeit und auf dem Weg zur Schule selbständig auch zu Fuß oder auf dem Fahrrad im Stadtgebiet bewegen können.“, erklärt Maja Roth-Schmidt, Bürgermeisterkandidatin und Fraktionsvorsitzende der Grünen.
Jetzt wollen die Grünen die Situation auf der Freiheitsstraße und der Kölnischen Straße in den Blick nehmen. Roth-Schmidt: „Dort kommt es nach Einschätzung vieler Anwohnerinnen und Anwohner immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Grund dafür könnten wechselnde Geschwindigkeitsregelungen sein: Außerorts sind 70 km/h erlaubt, auf kurzen Abschnitten sogar 100 km/h, bevor wieder auf 70 km/h reduziert wird. Dieses ständige Beschleunigen und Abbremsen erhöht das Unfallrisiko und sollte nun kritisch überprüft werden.“
Die Grünen erwarten jetzt, dass Stadt, Polizei und Landesbetrieb Straßen.NRW – letzterer als Baulastträger der genannten Straßen – gemeinsam prüfen, wie die Verkehrssicherheit an der Kreuzung und auf der gesamten Freiheitstraße kurz- und langfristig verbessert werden kann.