Wer darf bei der Kommunalwahl wählen
Was ist das Mindestalter und welche anderen Voraussetzungen gibt es?
Die Kommunalwahl ist eine der demokratischsten Formen der Mitbestimmung – denn hier dürfen nicht nur deutsche Staatsbürger*innen wählen, sondern auch viele Menschen mit anderer Staatsangehörigkeit, die hier leben. Menschen, die in der Kommunalwahl wählen dürfen, müssen
- mindestens 16 Jahre alt sein
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates besitzen
- seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl ihren Hauptwohnsitz in Viersen haben
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein
Das heißt: Auch viele junge Menschen dürfen bei der Kommunalwahl zum ersten Mal ihre Stimme abgeben – ein wichtiger Schritt für mehr politische Mitbestimmung vor Ort!
Wer wird bei der Kommunalwahl gewählt?
Welche Personen werden durch mich gewählt?
Die Kommunalwahl ist nicht nur eine einfache Wahl, sondern deine Chance, auf mehreren Ebenen mitzubestimmen, wie sich das Leben in deiner Stadt und im Kreis entwickelt.
Denn am Wahltag geht es um mehr als nur ein einzige Amt: Gleich mehrere wichtige Positionen und Gremien werden neu besetzt – alle mit direkten Auswirkungen auf deinen Alltag, auf deine Nachbarschaft, deine Schule, Mobilität, etc.
Folgende Institutionen und Personen stehen zur Wahl:
- Bürgermeisterin oder Bürgermeister
- Diese Person steht an der Spitze der Stadtverwaltung und wird direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt
- Stadtrat der Stadt Viersen
- Das zentrale kommunalpolitische Gremium, das über Finanzen, Stadtentwicklung, Schulen, Kindertagesstätten, Klima- und Verkehrspolitik und weitere Themen entscheidet
- Kreistag Viersen
- Das Pendant zum Stadtrad auf Kreisebene – zuständig z.B. für überregionale Mobilität, Gesundheitsversorgung, Berufskollegs oder Abfallwirtschaft
Wie wähle ich bei der Kommunalwahl?
Wer wird durch meine Stimmen gewählt und wo kann ich meine Stimmen abgeben?
Bei der Kommunalwahl hast du mehr als nur eine Stimme – du hast die Chance, gleich auf mehreren Ebenen mitzubestimmen, wie sich Viersen in den nächsten Jahren entwickeln soll.
Denn am 14. September 2025 werden mehrere Ämter und Gremien gleichzeitig gewählt. Du bekommst also mehrere Stimmzettel und kannst unterschiedliche Kreuze setzen – für Menschen, die deine Interessen direkt vertreten und für politische Grundrichtungen, die die unterstützen willst.
Jede Stimme zählt – und jede bewirkt etwas anderes:
- Stimme für das Bürgermeisteramt
- Du wählst die Person, die in den nächsten fünf Jahren Viersen als Bürgermeisterin oder Bürgermeister vertreten soll
- Stimme für den Stadtrat – Direktmandat
- Viersen ist in mehrere Wahlbezirke unterteilt. Du wählst die Person, die deinen Bezirk im Stadtrat vertreten soll. Wer die meisten Stimmen im Bezirk erhält zieht direkt in den Stadtrat ein
- Stimme für den Stadtrat – Reserveliste
- Damit wählst du die Partei, die deiner Meinung nach möglichst stark im Stadtrat vertreten sein sollte. Je nach Stimmenanteil erhalten Parteien zusätzlich Sitze über diese Liste
- Stimme für den Kreistag
- Auch hier wählst du einen Direktkandidaten oder eine Kandidatin für den Wahlbezirk im Kreis Viersen