Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich zum Themenabend „Fahrradstadt“ am vergangenen Freitag in den Geschäftsräumen der Grünen auf der Hauptstraße in Viersen ein. Auf Einladung von Maja Roth-Schmidt, Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin der Grünen, diskutierten Dr. Jens-Christian Winkler, Landratskandidat und Mitglied des Kreistags, und Diplom-Ingenieur Jürgen Mülders über die Herausforderungen und Potenziale der Fahrradmobilität in Viersen.
In einem einleitenden Vortrag ging Mülders sofort auf einige grundlegende Fragen zur Planung von Radwegen ein, die in der Kreisstadt in den vergangenen Wochen intensiv diskutiert wurden, nachdem die Verwaltung Regelungen für Radfahrende im Viersener Zentrum neu erlassen hat. Die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer erfuhren, welche verschiedenen Arten von Fahrradwegen existieren, welche Verkehrsregeln und -zeichen für Radfahrende gelten und wie ein sicheres Abbiegen im Straßenverkehr gewährleistet werden kann.
„Die lebhafte Diskussion hat mir erneut gezeigt, wie wichtig das Thema Fahrradmobilität für die Menschen in Viersen ist“, zog Bürgermeisterkandidatin Maja Roth-Schmidt ihr Fazit. „Der Umstieg auf das Fahrrad ist nicht nur ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz, sondern erhöht auch die Lebensqualität in unserer Stadt. Mit besseren Radwegemarkierungen, sicheren Kreuzungen und einem zusammenhängenden Radwegenetz können wir Viersen zu einer echten Fahrradstadt entwickeln. Und wir benötigen auch dringend mehr sichere Abstellplätze in allen Ortsteilen und die geplante Fahrradstation am Bahnhof.“
Moderiert von Reiner Neuss, der auch die Kreisarbeitsgemeinschaft Verkehr bei den Grünen leitet, beantworteten Roth-Schmidt und ihre Podiumsgäste anschließend auch Fragen aus dem Publikum, das auf zahlreiche gefährliche oder unkomfortable Situationen für Radfahrende im Viersener Stadtgebiet hinweisen konnte.
Die Veranstaltung war Teil der Themenwoche „Radverkehr“, mit der der Ortsverband Viersen von BÜNDNIS90/Die Grünen auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam machen möchte und sich für eine fahrradfreundliche Infrastruktur in der Kreisstadt einsetzt.