Am Samstag 28. Juni 2025 veranstalten BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN einen „Demokratischen Kaffeeklatsch“ im Rahmen des ersten Viersener Demokratie-Festes. Von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, in der Viersener Fußgängerzone zwischen Sparkassenvorplatz und Petersstraße bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen mit Politikerinnen und Politikern verschiedener Parteien sowie Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen und Vereinen ins Gespräch zu kommen. An liebevoll gedeckten Tischen können jeweils bis zu drei Gäste mit einer Gastgeberin oder einem Gastgeber ihrer Wahl direkt ins Gespräch kommen. Jede Kaffeetafel hat dabei einen ganz bestimmten thematischen Schwerpunkt – bleibt jedoch offen für Fragen der Gäste auch zu anderen Themen.
„Mit dem demokratischen Kaffeeklatsch schaffen wir einen neuen Raum für das Gespräch zwischen Wählern und Gewählten“, erklärt Maja Roth-Schmidt als Mitglied des Viersener Stadtrats. „Gerade in diesen Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck stehen, ist es wichtig, dass wir einander persönlich und auf Augenhöhe begegnen – und warum nicht einfach bei Kaffee und Kuchen?“
Neben Roth-Schmidt haben seitens der Grünen auch Dr. Jens-Christian Winkler (Kreistagsabgeordneter), Yazgülü Zeybek (Sprecherin Landesverband NRW) und Meral Thoms (Landtagsabgeordnete) ihre Teilnahme zugesagt. An weiteren Kaffeetafeln warten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter anderer demokratischer Parteien, lokaler Organisationen und Vereine auf politisch interessierte Gäste.
„Wir wollen auch die Menschen ansprechen, die sich bisher nicht so intensiv mit Politik auseinandergesetzt haben“, betont Roth-Schmidt. „Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Austausch unterschiedlicher Perspektiven und vom respektvollen Dialog. Genau das wollen wir mit unserer Einladung zum demokratischen Kaffeeklatsch fördern.“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind auch spontan herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über aktuelle Themen von Politik und Gesellschaft auszutauschen.