PRESSEMITTEILUNG

Radfahren als Emanzipationsgeschichte –Fahrradtour mit literarischem Extra

Zum Abschluss der Themenwoche „Fahrradstadt“ hatte Bürgermeisterkandidatin Maja Roth-Schmidt für den vergangenen Sonntag zu einer familienfreundlichen „Litera-Tour“ mit einem besonderen Extra eingeladen: Bei den Zwischenstopps trug Kerstin Höflich, Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 810 (Süchteln-Nord) Passagen aus Hannah Ross‘ Buch „Revolutions – Wie Frauen auf dem Rad die Welt verändern“ vor und beleuchtete darin die bedeutende Rolle des Fahrrads für die Frauenemanzipation seit dem späten 19. Jahrhundert. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen versammelten sich am Sportpark Süchteln und strampelten anschließend gemeinsam durch das Viersener Stadtgebiet.

„Das Fahrrad war eines der ersten Fortbewegungsmittel, das Frauen unabhängig machte und ihnen neue Freiheiten ermöglichte. Die Geschichte des Radfahrens ist auch eine Geschichte der Emanzipation, die bis heute ihre Bedeutung hat“, erläuterte Kerstin Höflich während einer der Lesepausen. „In einer Zeit, in der wir über nachhaltige Mobilität diskutieren, ist es wichtig, auch die gesellschaftliche Dimension des Radfahrens zu betrachten.“

Die Tour, die insgesamt etwa zwei Stunden dauerte, endete im Biergarten „Sommergarten an der Alten Papierfabrik“, wo die Teilnehmenden bei Erfrischungsgetränken die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion nutzten. Bürgermeisterkandidatin Maja Roth-Schmidt zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung äußerst zufrieden: „Mit unserer Themenwoche zum Radverkehr haben wir gezeigt, dass Viersen das Potenzial hat, eine echte Fahrradstadt zu werden. Wir wollen das Radwegenetz durchsanieren, die Wegeführungen klarer markieren und alle Möglichkeiten der Straßenverkehrsordnung ausnutzen, um es den Radfahrerinnen und Radfahrern so einfach wie möglich zu machen. Wir benötigen dringend auch mehr sichere Abstellplätze und die Radstation am Bahnhof.“

Die Themenwoche „Fahrradstadt Viersen“ vom 31. August bis zum 7. September wurde vom Ortsverband BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN organisiert und durchgeführt. Neben der „Litera-Tour mit Kerstin Höflich“ gab es einen Infoabend zur Radwegeplanung mit Maja Roth-Schmidt, eine „Tour de Natur“ mit dem Diplom-Biologen und Direktkandidaten Thomas Thiel sowie eine Stadtrundfahrt auf zwei Rädern nach einem gemeinsamen Frühstück.