Bei der Kommunalwahl entscheidet ihr mit eurer Stimme gleich doppelt: Zum einen wählt ihr eine Kandidatin oder einen Kandidaten direkt in eurem Wahlbezirk, gleichzeitig unterstützt ihr mit eurer Stimme auch unsere sogenannte Reserveliste.

Auf dieser Liste stehen engagierte Menschen, die bereit sind, Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen. Je mehr Stimmen wir insgesamt bei der Wahl erhalten, desto mehr Personen von der Reserveliste ziehen zusätzlich in den Stadtrat ein.

Ein Beispiel:

Angenommen, wir erhalten genug Stimmen, um zusätzliche Plätze im Stadtrat zu besetzen. Nachdem zunächst alle direkt gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ihren Platz im Rat bekommen haben, ziehen anschließend weitere Kandidatinnen und Kandidaten von der Reserveliste ein. Dabei entscheidet die Reihenfolge auf der Liste, wer zuerst berücksichtigt wird.

Mit eurer Stimme für Grün sorgt ihr dafür, dass erfahrene und motivierte Menschen für unsere Stadt eintreten können – auch über die direkt gewählten Kandidatinnen und Kandidaten hinaus.

Hier findet ihr unsere Kandidatinnen und Kandidaten der Reserveliste:


Platz 1: Maja Roth-Schmidt

Alter: 41 Beruf: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ich engagierte mich seit 2020 ehrenamtlich im Viersener Stadtrat und arbeite nach einigen Jahren als Angestellte der Stadt Krefeld aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landtag NRW.

Ich kandidiere für das Bürgermeisteramt. Weitere Infos über mich und meiner Ziele für Viersen finden sich auf meiner Homepage.


Platz 2: Jörg Eirmbter-König

Alter: 58 Beruf: Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW

Mitglied bei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN seit der Mitte der 1980er Jahre; seit 2014 wieder in Viersen aktiv; Mitglied des Stadtrats seit 2020; Ko-Sprecher der Fraktion seit 2021

Politische Schwerpunkte: Stadtentwicklung, Verkehrsplanung, Fahrradinfrastruktur, Umwelt- und Naturschutz, Wirtschaftsförderung


Platz 3: Isabelle Rietz

Alter: 40 Beruf: Software-Beraterin

Kiosk-Kind aus Viersen, Jahrgang 1985, heute Fachfrau für Digitalisierung mit analytischem Blick für den kommunalen Haushalt.

Als Software-Expertin berate ich Unternehmen im Bereich Projektmanagement. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und bin voller Ideen für ein Viersen, das nach vorn schaut.


Platz 4: Thomas Thiel

Alter: 48 Beruf: Lehrer

Nach dem Abitur in Dülken erst Zivildienst in der Biologischen Station Krickenbecker Seen, dann Studium der Diplom-Biologie mit Schwerpunkt Botanik in Bonn. Seit 2004 im Schuldienst und aktuell Stellvertretender Leiter eines Gymnasiums. Seit 10 Jahren lebe mit meinem Partner wieder in Viersen.
Mir ist besonders wichtig, Viersen für den Klimawandel gut aufzustellen. Dazu muss unter anderem Naturschutz konsequenter umgesetzt werden. Ökologische Bewirtschaftung muss auch in der Stadt die Grundlage des Handelns sein. Städte sind zunehmend ein wichtiger Ersatzlebensraum. Konsequente Begrünung, vorzugsweise mit heimischen Arten sorgt dabei zusätzlich insbesondere in der Stadt für einen nachhaltigen Hitzeschutz.


Platz 5: Christiane July

Alter: 55 Beruf: Hochschuldozentin

Ich habe langjährige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung, bin Volljuristin und Hochschuldozentin. Als berufstätige Mutter lebe ich seit mehr als 25 Jahren in Viersen. Seit der letzten Wahlperiode bringe ich mich als sachkundige Bürgerin in Ausschüssen der Stadt und dem Kreis ein. Ich stehe für eine funktionierende offene Ganztagsbetreuung, Sportförderung und sicheres Radwegesystem.


Platz 6: Peter Breidenbach

Alter: 62 Beruf: Kaufmann


Platz 7: Kerstin Höflich

Alter: 46 Beruf: Erzieherin

Ich lebe mit meinem Mann und unseren vier Kindern in Süchteln. Ich bin Erzieherin und stellvertretende Leitung in einer Viersener Kita. Eine Kinder- und Familienfreundliche Stadt liegt mir sehr am Herzen.

Ich mag an Viersen, dass es tatsächlich eine Stadt im Grünen ist, in der man schnell Ruhe in der Natur finden kann.

Wichtig ist es mir, diese Räume zu erhalten und für Kinder- und Familien erfahrbar zu machen, am liebsten mit dem Rad.

Die Fahrradfreundlichkeit unserer Stadt, ist ein Thema für das ich mich stark machen möchte. Gerade für Kinder bietet das Fahrrad eine gute Möglichkeit, sich ihre Welt erfahrbar zu machen. Dafür braucht es sichere Kita- und Schulwege. 

Spiel-, Sport und Naturerfahrungsräume in ihrer Nähe, sollten für sie selbstständig und sicher erreichbar sein. Mit dem Rad können sie von Anfang an einen sinnvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten und erleben, wie abwechslungsreich die Natur ist.

Kultur- und Sportangebote bieten ein gesundes und erfülltes Leben. Mir ist es wichtig, dass alle, aber besonders junge Menschen und Kinder einen Zugang zu beidem haben und es in unserer Stadt weiterhin ein breites Angebot zu beidem gibt.


Platz 8: Christian Böker

Alter: 54 Beruf: Bauingenieur

Ich bin seit Kindertagen in Viersen beheimatet und möchte mich mit meinem fachlichen Hintergrund als Bauingenieur kommunalpolitisch aktiv im Stadtrat einbringen. Digitalisierung, Radinfrastruktur, Naherholungsmöglichkeiten im Grünen, Stärkung des Ehrenamts und Generationengerechtigkeit sind meine Herzensanliegen. Mein Motto: Gestalten statt verwalten!


Platz 9: Dorothee Maurer

Alter: 58 Beruf: Sozialpädagogin


Platz 10: Julian Huppertz

Alter: 35 Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik