29.03.2018 Anfrage zu Stromsperren in der Stadt Viersen

Sehr geehrte Frau Anemüller,
Stromkosten sind für die Haushalte in Viersen ein bedeutender Kostenfaktor. Gerade für Menschen mit einem geringen Einkommen sind die Stromkosten oft nicht mehr bezahlbar.
Auch vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Debatte über die Höhe der Sozialleistungen und ob diese Armut verhindern, stellen wir zum Thema „Stromsperren in der Stadt Viersen“ folgende Anfrage:

  1. Wie ist das Verfahren, wenn es zu Stromkostenrückständen kommt?
  2. Zu welchem Zeitpunkt und wie wird die NEW AG informiert/ beteiligt, wenn Stromkostenrückstände bei einem Drittanbieter anfallen?
  3. Wird ein Sozialleistungsbezug bei säumigen Kundinnen und Kunden erfragt?
  4. Welche Unterstützung bietet die NEW AG den Kundinnen und Kunden an, um eine Stromsperre abzuwenden?
  5. Wie hoch sind die zusätzlichen Kosten, die bei Stromkostenrückständen entstehen (für Mahngebühren, sperren, entsperren, Zinsen usw.)? Sind diese Kosten bei NEW AG Kundinnen und Kunden und bei Kundinnen und Kunden von Drittanbietern identisch?
  6. Wie viele Mahnungen hat die NEW AG im Zusammenhang mit Stromkostenrückständen an Kunden im Kreis Viersen im Jahr 2016 und 2017 verschickt?
  7. Wie viele Mahnungen hiervon wurden im Jahr 2016 und 2017 an Kundinnen und Kunden verschickt, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch zweites Buch (SGB II) und/ oder Sozialgesetzbuch zwölftes Buch (SGB XII) erhielten?
  8. Wie viele Sperrungen von Energie hat die NEW AG im Zusammenhang mit Stromkos-tenrückständen bei Kundinnen und Kunden der NEW AG, sowie Kundinnen und Kunden von Drittanbietern in der Stadt Viersen im Jahr 2016 und 2017 durchgeführt?
  9. Wie viele Sperrungen im Bereich von Haushaltsstrom hat die NEW AG im Zusammenhang mit Stromkostenrückständen bei Kundinnen und Kunden der NEW AG, sowie Kundinnen und Kunden von Drittanbietern in Viersen im Jahr 2016 und 2017 durchge-führt, die Leistungen nach dem SGB II und/ oder SGB XII erhielten?
  10. Wie viele Entsperrungen im Bereich von Haushaltsstrom hat die NEW AG im Zusam-menhang mit Stromkostenrückständen bei Kundinnen und Kunden der NEW AG, sowie Kundinnen und Kunden von Drittanbietern in Viersen in den Jahren 2016 und 2017 durchgeführt?
  11. Wie viele Entsperrungen im Bereich von Haushaltsstrom hat die NEW AG im Zusammenhang mit Stromkostenrückständen bei Kundinnen und Kunden der NEW AG, sowie Kundinnen und Kunden von Drittanbietern in Viersen in den Jahren 2016 und 2017 durchgeführt, die Leistungen nach dem SGB II und/ oder SGB XII erhielten?
  12. Wie hoch ist die Zahl der Haushalte im Versorgungsgebiet der NEW AG in Viersen die momentan auf Grund von Stromkostenrückständen keinen Haushaltsstrom erhalten?
  13. Wie hoch ist die Zahl der Haushalte im Versorgungsgebiet der NEW AG in Viersen, die Leistungen nach dem SGB II und/ oder SGB XII erhalten, die momentan auf Grund von Stromkostenrückständen keinen Haushaltsstrom erhalten?
  14. Wie hoch ist die Zahl der Haushalte mit Kindern und Jugendlichen im Versorgungsgebiet der NEW AG Viersen, die Leistungen nach dem SGB II und/ oder SGB XII erhalten, die momentan auf Grund von Stromkostenrückständen keinen Haushaltsstrom erhalten?

Neuste Artikel

Vereinsleben

02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung

Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen

01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen

Nachhaltigkeit

27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen

Ähnliche Artikel