In einer digitalen Mitgliederversammlung hat der Viersener Ortsverband von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN am Freitagabend (7. Mai) einen neuen Vorstand gewählt. Neue Sprecherin ist Annika Enzmann-Trizna, neuer Sprecher Julian Hanisch. Beide wohnen in Süchteln und vertreten ihre Partei auch im Stadtrat. Weiterhin wählten die Mitglieder in einer Online-Abstimmung Julian Roth-Schmidt (Viersen) zum Ortskassierer und Christina Wolff-Dittrich (Dülken), ebenfalls Mitglied des Stadtrats, zur Schriftführerin. Als Beisitzerin und Beisitzer wurden gewählt Gabriele Breidenbach aus Boisheim und Hartmut Thieme, ebenfalls aus Süchteln.
Als neue Sprecherin freut sich Enzmann-Trizna auf das neue Amt: „Wir haben auf Bundes- und Landesebene zwei wichtige Wahlen vor uns, in denen wir als Grüne zeigen können, was in uns steckt. Um nach der Wahl im September im Bund mitgestalten zu können, brauchen wir jetzt vor Ort eine motivierte Parteibasis, die mit uns einen engagierten Wahlkampf macht. Genau diesen Schwung spüre ich überall.“ Ihr Co-Sprecher Hanisch ergänzt: „Seit der Kommunalwahl im September hat unser Ortsverband 15 neue Mitglieder gewinnen können, insgesamt sind es jetzt 69. Das ist enorm und zeigt, dass wir mit unseren Themen in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sind eben keine vorübergehenden Trendthemen, sondern berühren die Menschen unmittelbar.“
Die Neuwahl des Vorstands war notwendig geworden, weil im August 2020 zunächst Günter Fege als Ortssprecher zurückgetreten ist, der als Mitglied des Landesschiedsgerichts des Grünen Landesverbands kein örtliches Parteiamt bekleiden darf. Erst vor wenigen Wochen waren auch die langjährige Ortsvorsitzende Martina Maaßen und Norbert Dohmen als Ortskassierer von ihren Ämtern zurückgetreten, die beide die Ratsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN verlassen hatten, um eine eigene Fraktion im Stadtrat zu gründen. Die verbliebenen Mitglieder des Vorstands legten daraufhin in der Versammlung ihre Ämter nieder, um den Weg für einen neuen Vorstand freizumachen. Das Ergebnis der Online-Abstimmung muss jetzt durch eine Briefwahl aller Parteimitglieder in Viersen bestätigt werden. Das endgültige Ergebnis wird bis zum 21. Mai feststehen.
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Ähnliche Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…