Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs gibt Tipps für die private Stromerzeugung aus Sonnenenergie
Energiekrise, Gasmangellage, explodierende Preise auf dem Energiemarkt – nicht alle Schreckensszenarien, die seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor fast einem Jahr im Raum standen, haben sich zwar bislang bestätigt. Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe bewegen sich aber nach wie vor auf hohem Niveau und viele Haushalte denken über Alternativen nach. Die beste Option, sich von hohen Energiepreisen zu verabschieden, ist die Stromerzeugung durch Photovoltaik für den eigenen Bedarf. Eine PV-Anlage, möglichst noch gekoppelt mit einem Batteriespeicher und einer Wärmepumpe für die Heizung, ist derzeit der Traum vieler Hausbesitzerinnen und -besitzer. Doch die Wartelisten der Handwerksbetriebe sind lang, Wartezeiten von bis zu einem Jahr nicht ungewöhnlich.
Kurzfristig schwer zu bekommen sind auch Beratungstermine, bei denen sich die zukünftigen Betreiberinnen und Betreiber privater Solarkraftwerke über die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen informieren können. Der Viersener Bürgersolarberater Dr. Reiner Rohlfs lädt daher alle, die die Anschaffung einer PV-Anlage in Betracht ziehen, bislang aber noch keine entsprechenden Schritte unternommen haben, zu einem Vortrag am Freitag, 3. Februar, ab 19.30 Uhr ein. Als ehrenamtlicher Experte gibt er Antworten auf die Fragen, unter welchen Umständen sich eine eigene Anlage lohnt, welche (technischen) Voraussetzungen vorliegen müssen, mit welchen Kosten ungefähr zu rechnen ist und nach wie vielen Jahren sich die Investition in ein Dachkraftwerk amortisiert hat. Hinweise gibt es auch zu (steuer-)rechtlichen Grundlagen und Betriebskosten. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an die Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern, aber auch an Mieterinnen und Mieter, die mit sogenannten Balkonkraftwerken nicht nur ihre privaten Kosten senken, sondern auch selbst zum Gelingen der Energiewende beitragen können. Für Nachfragen zu Planung und Installation einer PV-Anlage werden außerdem Heiner Hermans, Inhaber eines Elektrofachbetriebs im Ortsteil Süchteln, und Jacob Viethen von der Firma Viethen Dachtechnik aus Schwalmtal anwesend sein, die beide im Solarbereich tätig sind und aus ihrer betrieblichen Praxis berichten werden.
Die Vortragsveranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Grüner Freitag“ im Büro von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN auf der Hauptstraße 109 in Alt-Viersen statt und wird moderiert durch den Sprecher der Grünen Ratsfraktion Jörg Eirmbter-König. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings aufgrund der räumlichen Gegebenheiten auf 50 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich – formlos per Email an veranstaltung@gruene-viersen.de
Neuste Artikel
Mobilitätswende
01.06.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Beitritt der Stadt Viersen zur „Städteinitiative Tempo 30“
Am 28.03.2022 hat unsere Fraktion beantragt, dass sich die Stadt Viersen der bundesweiten „Städteinitiative Tempo 30“ anschließt. Dieser Antrag ist dem zuständigen Fachausschuss bislang nicht zur Entscheidung in der ersten Stufe vorgelegt worden. Vor dem Hintergrund des gerade in Aufstellung befindlichen Mobilitätskonzepts 2040 bitten wir zur Beurteilung des Bearbeitungsstands um die Beantwortung der folgenden Fragen:…
Artenvielfalt Biodiversität
25.05.2023 Antrag auf Teilnahme der Stadt Viersen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass sich die Stadt Viersen ab dem kommenden Jahr 2024 der Aktion „mähfreier Mai“ anschließt, auf das Mähen möglichst vieler ausgewählter Grünflächen im Mai verzichtet und somit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet fördert. Die Teilnahme an der Initiative wird in der Lokalpresse und im Stadtmagazin öffentlichkeitswirksam begleitet,…
Dülkener Primarschulen: Schulamt beantwortet Fragenkatalog der Grünen
In einer schriftlichen Anfrage hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 23. März 15 Fragen an die Viersener Verwaltung gerichtet. Von den Antworten erwartete sich besonders Maja Roth-Schmidt, Vorsitzende und zugleich schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der Primarschulen – Grundschulen und PRIMUS-Schule – im Stadtteil Dülken. Seit dem vergangenen Freitag…
Ähnliche Artikel
Erneuerbare Energien
02.02.2023: Haushaltsantrag Mittel für kommunale Wärmeplanung
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, 200.000 € für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans in den Haushalt 2023 durch einen fachkundigen externen Dienstleister einzustellen. Begründung: Mit Antrag vom 11.01.2023 hat unsere Fraktion einen Antrag auf den Ausbau der Nahwärmeversorgung im Stadtgebiet auf der Grundlage erneuerbarer Energien gestellt und dafür einen kommunalen Nahwärmeplan gefordert. Eine…
Erneuerbare Energien
12.01.2023 Antrag auf den Ausbau der Nahwärmeversorgung im Stadtgebiet auf der Grundlage erneuerbarer Energien und auf Erstellung eines kommunalen Nahwärmeplans
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, die Ausweisung neuer sowie die grundlegende Umnutzung und Neu-Ausweisung bestehender Siedlungsflächen (Wohnen, Industrie und Gewerbe) ab sofort an die Errichtung lokaler Nahwärmenetze zur Versorgung der angeschlossenen Haushalte und Unternehmen mit Heizwärme zu knüpfen, die durch erneuerbare Energien gewonnen wurde. Zur Unterstützung dieser Planungen ist ein kommunaler Nahwärmeplan für…