Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt die Erstellung und Umsetzung eines Radverkehrskonzeptes für die Wegeverbindungen entlang und in den Landschafts- und Naturschutzgebieten in Niersnähe. Als erster Schritt wird die umgehende Sperrung der Straße Fritzbruch im Ortsteil Süchteln für den motorisierten Individualverkehr beantragt, weiterhin die Umwidmung von Fritzbruch, Hafen- und Bruchstraße sowie eines Teils der Oedter Straße zu Fahrradstraßen bzw. einer durchgehenden Fahrradzone.
Begründung
Als Naherholungsgebiet spielt das Nierstal im Viersener Stadtgebiet eine große Rolle. Für Ausflüge ins Grüne ebenso wie als alltagstaugliche Verbindung zwischen dem Viersener Stadtgebiet und der Nachbargemeinde Grefrath bieten sich im Ortsteil Süchteln Hafen- und Bruchstraße sowie ein Teil der Oedter Straße insbesondere für Radfahrende und Zufußgehende an. Die genannte Strecke wird durch Radfahrende intensiv genutzt. Leider müssen diese Straßen allerdings auch häufig als Ausweichstrecken für den motorisierten Individualverkehr herhalten. Dafür sind sie allerdings weder gedacht noch gebaut noch geeignet. Bei einer Breite von nur einer bis eineinhalb Spuren können sich sogar PKW auf einigen Abschnitten nur unter (widerrechtlicher) Nutzung der Grünstreifen gegenseitig passieren. Radfahrende können hier nur schwer überholt werden. Die Ausweisung als Fahrradstraßen mit Vorfahrt für den Radverkehr würde diesem Umstand abhelfen und den Missbrauch dieser Verbindungen als Ortsumgehung für den motorisierten Individualverkehr unattraktiv machen.
Fahrradstraßen sind grundsätzlich dem Fahrradverkehr vorbehalten. Jedoch können Anlieger- und Lieferverkehr weiterhin erlaubt bleiben. Radfahrende dürfen hier auch nebeneinander fahren. Das Auto ist auf einer Fahrradstraße Gast und hat sich nach dem Fahrrad zu richten. Autofahrende haben zu warten oder ihre Geschwindigkeit zu verringern, um eine Gefährdung auszuschließen. Grundsätzlich gilt Tempo 30 für alle Fahrzeuge.
Die bereits als Anliegerstraße ausgewiesene Straße Fritzbruch wird von vielen Autofahrenden widerrechtlich genutzt, um von Süchteln nach Tönisvorst oder Oedt zu gelangen. Sie verläuft durch das gleichnamige Naturschutzgebiet. Eine Sperrung der Straße Fritzbruch für den motorisierten Verkehr ist sowohl im Sinne des Naturschutzes als auch zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs sinnvoll und wäre umsetzbar, ohne die wenigen Anlieger/-innen unverhältnismäßig zu benachteiligen, da die Zufahrt von der Mülhausener Straße gewährleistet bleibt. Um Landwirten die Bewirtschaftung ihrer Felder zu ermöglichen, die nur von der Straße Fritzbruch aus erreicht werden können, bietet sich eine Lösung über umlegbare, abschließbare Poller an – so wie es im Übrigen bereits zur Krötenwanderzeit praktiziert wird.
Möglich wäre auch die Einrichtung einer durchgehenden Fahrradzone auf den genannten Straßenabschnitten. Als Bestandteil eines integrierten Nahmobilitätskonzept könnte diese Verbindung im Ortsteil Süchteln eine wichtige Rolle spielen.
Neuste Artikel
Vereinsleben
02.03.2023 Anfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Viersen und die Ausschüsse, hier: Personalstelle für den Bereich „Vereinsarbeit“ in der Kulturabteilung der Viersener Verwaltung
Das Vereinsleben in der Stadt Viersen präsentiert sich derzeit zwar aktiv und vielfältig. Viele Vereine hatten allerdings bereits vor der Corona-Krise Probleme, Nachwuchs und Aktive für die ehrenamtlichen Aufgaben zu finden. Diese Entwicklung hatte sich in den letzten drei Jahren eher noch verstärkt. Auch bestehen weiterhin große Herausforderungen, ausreichende Mittel für die Vereinsaktivitäten zu akquirieren…
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
01.03.2023 Pressemitteilung: Viersener Grüne freuen sich über mehr Schwimmunterricht an Grundschulen
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Viersen erlernen bereits in der Grundschule das Schwimmen. Nach Angaben des städtischen Sozialdezernenten Ertunҫ Deniz ist die Nichtschwimmerquote innerhalb eines Jahres von 43 auf 29 Prozent gesunken. Die Grüne Fraktion im Viersener Stadtrat begrüßt diese positive Entwicklung als Folge von mehr Schwimmunterricht. Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt sieht darin auch einen…
Nachhaltigkeit
27.02.2023 Antrag zum Haushaltsentwurf 2023, hier: Durchführung Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, für die jährliche Durchführung und Bewerbung einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit durch die Stadt Viersen 5.000 € in den Haushalt 2023 einzustellen und entsprechende Erinnerungsposten für die Folgejahre anzusetzen. Begründung: Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft hat am 01.09.2022 mit Mehrheit beschlossen,…
Ähnliche Artikel
Mobilitätswende
07.04.2022 Anfrage Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des BMUV
Über den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützt das Bundesumweltministerium modellhafte, investive Projekte, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit und für den Liefer- und Transportverkehr attraktiver machen. Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung 2016 die Grundlage und Leitlinie für die weitere Identifikation und Ausgestaltung der jeweiligen Klimaschutzstrategien in den verschiedenen Handlungsfeldern beschlossen. Das…